Read more
Das Buch gibt einen Überblick über den neuesten Stand derFamilienforschung verschiedener Fachdisziplinen. Die Beiträge gewährenEinblick in die Familienentwicklung verschiedener europäischer Länder.
List of contents
Editorial.- Zum Geleit.- Zur Familienpolitik der Bundesregierung.- Familienpolitik und Familienforschung.- 1. Wandel und Kontinuität von Familienleitbildern und Familienrealität im Spiegel der Familienforschung.- Wandel und Kontinuität der Familie im Spiegel der Familienforschung (Einführung).- Pluralisierung familialer Lebensformen - ein Konstrukt der Wissenschaft?.- Familienrhetorik, Familienwirklichkeit und Familienforschung.- Die Familie in mittel- und osteuropäischen Ländern.- 2. Interdisziplinäre Familienforschung.- 2.1. Familienpsychologie.- Familienpsychologie: Grundlagen und Anwendungsfelder (Einführung).- Familienbeziehungen - Formen und Wirkungen aus psychologischer Sicht.- Familienstreß und Gesundheit.- Klinische Familiendiagnostik.- Familienberatung und -therapie.- 2.2. Familiendemographie.- Familiendemographie (Einführung).- Empirische Probleme der Schwangerschafts-Konfliktforschung.- Entwicklung der Elternschaft in europäischen Ländern.- Divorces in Europe.- Household and Family Dynamics as a Sequential Process.- 2.3. Familiensoziologie.- Ergebnisse der vergleichenden Familienforschung in Europa (Einführung).- Koordination von Zeit, Organisation von Alltag und Verknüpfung individueller Biographien als familiale Gestaltungsaufgaben.- The Position of Families in the Transformation of the Modern Scandinavian Welfare States.- Beziehungen und Transfers zwischen den Generationen: Vom Staat zurück zur Familie?.- Strukturierung familialer Entwicklung - ein europäischer Vergleich.- Vergleichende Familienforschung: Ehe und Familie in der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik Deutschland.- Functions and Problems of Families During the Totalitarian System and the Present Transition to a Market-Based Democratic System.- 2.4.Familienpädagogik.- Familienpädagogik im Spannungsfeld von familienunterstützender und familienergänzender institutionalisierter Hilfe (Einführung).- Familien mit behinderten Kindern - ihre Situation, ihr Unterstützungsbedarf.- Familie als Schicksal - oder Dienstleistungsagentur auf dem Prüfstand?.- 2.5. Die Zukunft der Familie aus der Sicht der Familienforschung.- Die Familie: Solidarität oder Individualität?.- Towards a European Family Citizenship: Common Grounds for a National and Cultural Diversity of Family Values and Family Life.- The Future of the Family with References to East Central European Countries.