Fr. 65.00

Kurze Einführung in die Chemie der Heterocyclen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wir möchten diese kurze Einführung in die Chemie der Heterocyclen dem An denken an Herrn Professor W. Sucrow widmen. Einer der Forschungsschwerpunkte von Herrn Sucrow war die Chemie der Heterocyclen. Aber auch in der Lehre hat er diesem wichtigen Gebiet der Organischen Chemie viel Gewicht beigemessen und so das gute Ansehen der Chemieausbildung an der Universität-GH-Paderborn mitbegründet. Wir möchten uns mit diesem Band dieser Tradition anschließen. Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wir haben uns bewußt beschränkt, auch um den Rahmen der knapp bemessenen Lehrpläne nicht zu sprengen. Wir hoffen aber, daß die Lektüre einen Überblick über das Gebiet verschafft und fortgeschrittene Studenten und auch in der Forschung tätige Kollegen in die Lage versetzt, aktuelle Originalarbeiten aus der Literatur besser zu verstehen. Manche Grundlagen der Heterocyclenchemie reichen schon lange zurück und müssen trotzdem auch heute noch gebracht werden. Den Bezug zum aktuellen Stand stellen etliche Beispiele aus der neue ren Literatur dar, die mit genauer Quellenangabe versehen sind. Daneben sind zum vertieften Studium Bücher, Serien und Spezialzeitschriften aufgeführt. Zur besseren Übersicht sind wichtige Begriffe oder Namen bei erstmaliger Erwähnung fett und Autorennamen kursiv gedruckt. Danken möchten wir Herrn Dr. Spuhler vom Teubner-Verlag für die gute Zusammenarbeit. Paderborn, im März 1994 K. Krohn, U. Wolf Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Nomenklatur.- 1.2 Unterteilung der Heterocyclen.- 2 Drei-und Vierringheterocyclen.- 2.1 Epoxide (Oxirane).- 2.2 Thiirane (Episulfide).- 2.3 Aziridine (Ethylenimine).- 2.4 Oxaziridine.- 2.5 Diazirine, Diaziridine.- 2.6 Oxetidine (?-Lactone).- 2.7 Azetidin.- 3.0 Fünfring-Heterocyclen mit einem Heteroatom.- 3.1 Furan.- 3.2 Thiophen.- 3.3 Pyrrol.- 4 Benzokondensierte Fünfring-Heterocyclen.- 4.1 Cumaron.- 4.2 Indol.- 5 Sechsring-Heterocyclen mit einem Heteroatom (Pyrane, Pyrone).- 5.1 Pyrane.- 5.2 Pyrone.- 5.3 Pyridin.- 5.4 Synthese des Pyridoxals.- 6 Benzokondensierte Sechsring-Heterocyclen.- 6.1 Benzopyrane.- 6.2 Benzopyridine.- 6.3 Isochinolin.- 6.4 Naturstoffderivate des Chinolins.- 7 Fünfringheterocyclen mit mehreren Heteroatomen.- 7.1 Oxazol.- 7.2 Isoxazol.- 7.3 Thiazol.- 8 Fünfringheterocyclen mit mehreren N-Atomen.- 8.1 Pyrazol.- 8.2 Imidazol.- 8.3 1,2,3-Triazol.- 9 Sechsringheterocyclen mit mehreren N-Atomen.- 9.1 Dioxan.- 9.2 Dibenzodioxine.- 9.3 Morpholin.- 10 Sechsringheterocyclen mit mehreren N-Atomen.- 10.1 Pyridazin.- 10.2 Pyrimidin.- 10.3 Naturstoffderivate des Purins.- 10.4 Pterine.- 11 Siebenringheterocyclen.- Sachwörterverzeichnis.

Product details

Authors Karsten Krohn, Ulric Wolf, Ulrich Wolf
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783519035329
ISBN 978-3-519-03532-9
No. of pages 132
Weight 187 g
Illustrations 132 S. 15 Abb.
Series Teubner Studienbücher Chemie
Teubner Studienbücher Chemie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Inorganic chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.