Fr. 71.00

Künstliche Intelligenz, Expertensysteme - Anwendungsfelder, neue Dienste, soziale Folgen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unter dem Gesichtspunkt der sozialverträglichen Technikgestaltung werden in diesem Buch Möglichkeiten aufgezeigt, die noch junge Expertensystemtechnik und ihre Anwendungen in den Wirtschaftssektoren Produktion und Dienstleistungen nach sozialorientierten Kriterien zu gestalten. Neben der inhaltlichen Arbeit war ein wesentliches Ziel des Vorhabens, die Ergebnisse zusammen mit den an der technischen Entwicklung Beteiligten (Wissenschaftlern, Entwicklern, Anwendern, Betroffenen, Gewerkschaften) zu erarbeiten.

List of contents

2. Problemdarstellung und Ziele des Projektes.- 3. Technikeingrenzung und -bewertung.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Probleme der disziplinären Einordnung.- 3.3 Die philosophischen Annahmen der Künstlichen Intelligenz.- 3.4 Cognitive-Science-KI und Informatik-KI.- 3.5 Anwendungsorientierte Richtungen der KI.- 3.6 Wissensbasierte Systeme.- 3.7 Expertensysteme.- 3.8 Potential und Grenzen von Expertensystemen.- 3.9 Tradition und neue Qualität.- 4. Stand der Entwicklung.- 4.1 Kurzer Abriß zur Geschichte der KI.- 4.2 KI-Förderung in der Bundesrepublik.- 4.3 Diffusion und Art der Anwendungen.- 4.4 Unternehmerische Ziele für den Expertensystemeinsatz.- 4.5 Expertensysteme in den USA und Japan.- 5. Vorliegende Prognosen über die Zukunft der Expertensystemtechnik und die sozialen Folgen.- 5.1 Marktstudien.- 5.2 Visionen von KI-Forschern.- 5.3 Kritische KI-Forscher.- 5.4 Studien zur Technikfolgenabschätzung.- 6. Technikfolgenabschätzung mit der Szenariomethode.- 7. Zwei alternative Szenarien.- 7.1 Der technikzentrierte Entwicklungspfad.- 7.2 Der humanzentrierte Entwicklungspfad.- 8. Handlungsoptionen zur sozialorientierten Gestaltung der Expertensystemtechnik.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Menschengerechte Gestaltung von Arbeit und Technik.- 8.3 Wirtschaft.- 8.4 Politik.- 8.5 Gesellschaft.- 9. Technikfolgenabschätzung.- 9.1 Fortführung des TA-Prozesses.- 9.2 Erfahrungen aus unserem TA-Projekt.- 9.3 Erfahrungen mit den von uns verwendeten Methoden.- 10. Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Manfred Daniel, Diete Striebel, Dieter Striebel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783531125350
ISBN 978-3-531-12535-0
No. of pages 274
Weight 450 g
Illustrations 274 S. 10 Abb.
Series Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.