Fr. 65.00

Produktive Arbeitsorganisation - Handbuch für die Betriebspraxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Einzug der Mikroelektronik in die Fertigung bietet weit mehr Optionen zur Gestaltung betrieblicher Organisation, als dies mit konventioneller Technik möglich war. Damit können viele Flexibilitätsprobleme von Betrieben durch neue Organisationsformen der Arbeit gelöst werden. Bei schrumpfenden Produktlebenszeiten, sinkenden Seriengrößen sowie Mitarbeitern, die erhöhte Ansprüche an ihre Arbeit stellen, liegt es im Interesse des Betriebes und der Mitarbeiter, alle Möglichkeiten zu nutzen, die die moderne Elektronik zur Gestaltung von Organisationsformen bietet.Das vorliegende Handbuch ist ein Bildungsbaustein, der in Kursen für Führungskräfte eingesetzt werden kann. Er soll zumindest eine erste Sensibilisierung für Möglichkeiten und Effekte moderner Arbeitsorganisation beim Einsatz der Techniken erreichen.

List of contents

1 Der Fall Müller, Meier und Schulze.- Der Alte Zopf.- Die Fertigungsinsel als Ausweg.- Erfahrungen eines anderen Betriebes.- Bewertung der Fertigungsinsel.- 2 Alte Zöpfe sind oft zäh.- 3 Die Philosophie des Technikeinsatzes.- Die Umsetzung der Philosophie.- Exkurs CAD.- 4 Integrierte Planung.- Beteiligung betroffener Mitarbeiter.- Widerstände bei der Umorganisation.- Weiterführende Literatur.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.- Materialanhang.- A Fallbeispiele.- Systematik der Darstellungen.- 1. Fertigungsinsel Elektrogerätebau.- 2. Fertigungsinsel Gehäuse.- 3. Fertigungsinsel Pleuel.- 4. Montage Schweißgeräte.- 5. Faßfabrik.- 6. Fräs-/Bohrsystem.- 7. Bearbeitungszentrum Großbetrieb.- 8. Bearbeitungszentrum Landmaschinenbau.- 9. Bearbeitungszentrum Horizontal.- 10. Blechbearbeitungs-System.- 11. Stanze.- 12. Roboter Feinwerktechnik.- 13. CAD Drehmaschinenbau.- 14. CAD Großmaschinenbau.- B Planungshilfen.- Tätigkeitsprofil.- Tätigkeitsprofil CAD.- Anforderungsprofil.- Anforderungsliste (Beispiel FFS).- Grundwissen CNC.- Grundwissen Roboter.- Grundwissen CAD.- Checkliste.

About the author










Dipl.-Volkswirt Ansgar Pieper ist Projektleiter im Bereich Neue Technologien und Datenbanken am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Dipl.-Kaufmann Josef Strötgen ist selbständiger Unternehmensberater.

Product details

Authors Ansgar Pieper, Jose Strötgen, Josef Strötgen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783531124377
ISBN 978-3-531-12437-7
No. of pages 178
Weight 306 g
Illustrations VI, 178 S. 4 Abb.
Series Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.