Fr. 66.00

Sprache und Kognition - Neuere Perspektiven in der Sprachwissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit etwa zehn Jahren sind in der linguistischen Literatur immer häufiger Veröffentlichungen zum Themenbereich Sprache und Kognition anzutreffen. Sie erheben den Anspruch, einen alternativen Weg zur herkömmlichen Linguistik aufzeigen zu wollen und artikulieren ihre Kritik an der verengten Perspektive der gegenwärtigen Sprachtheorie. Der Autor möchte mit den Grundpositionen dieser alternativen Aufsätze bekannt machen, über die Kritik informieren, den wissenschaftsgeschichtlichen Hintergrund für eine "ganzheitlichere Linguistik" aufdecken, Möglichkeiten ihrer Methodik erörtern und Konsequenzen für den Relevanzbereich Sprache und Kommunikation aufzeigen.

List of contents

1 Kognition als Problemfeld der Sprachwissenschaft.- 1.1 "Kognitive Wissenschaft" - ein Programm.- 1.2 Neue Wege veränderten Sichtweisen.- 1.3 Konsequenzen für die herkömmlichen Disziplinen.- 2 Empirische Perspektiven der Sprachforschung.- 2.1 Was ist Sprache?.- 2.2 Positionsbestimmung aus psychologischer Sicht.- 2.3 Das Wort im Spiegel psychologischer Studien.- 2.4 Vom Wort zum Satz.- 3 Sprache aus neurologischer Sicht.- 3.1 Neurowissenschaft und neurolinguistische Konzepte.- 3.2 Sprachproduktionsbedingungen bei aphasischen Störungen.- 3.3 Funktionale Modellierung der Spracherkennung.- 3.4 Schreiben und Lesen.- 3.5 Störungen bei grammatischen Phänomenen.- 4 Versuche einer Modellbildung.- 4.1 Sequentiell organisierende Konzepte.- 4.2 Modellierungsversuche.- 4.3 Modellierung eines Repräsentations- und Aktivationszustandes.- 4.4 Ebenen und Stufen in einem Modell.- 5 Spracherwerb und Kognition.- 5.1 Frühe Entwicklung lautlicher Äußerungen beim Kind.- 5.2 Erklärungsansätze zum Spracherwerb.- 5.3 Lernbarkeitstheorie und Spracherwerb.- 5.4 Entstehung von Bedeutung.- 5.5 Wortschatz im Wandel.- 5.6 Wörter im Verhältnis zu Konzepten.- 6 Semantische Strukturen und ihre psychische Realität.- 6.1 Idee von einem sprachlichen Feld.- 6.2 Semantik der Bedeutungsmerkmale.- 6.3 Kognitive Semantik - ein Paradigmenwechsel.- 6.4 Modulare oder holistische Perspektive.- 6.5 Perzepte, Konzepte und das mentale Weltmodell.- 6.6 Semantik der Farbe - ein Beispiel.- 7 Wissen und Sprache.- 7.1 Die Informationsstruktur und ihre Verarbeitung.- 7.2 Satzbezogene Informationsverarbeitung.- 7.3 Strukturbildung durch die Syntax.- 7.4 Inkrementelle Sprachproduktion.- 7.5 Informationsstruktur und Satz.- 8 Kognition - Konnektion - Konstruktion und Sprachwirklichkeit.- 8.1Verstehen in Systemen der Künstlichen Intelligenz.- 8.2 Kognition oder Konnektion.- 8.3 Emergenz - eine Alternative zur Symbolverarbeitung.- 8.4 Sprache und "Wirklichkeit erzeugende Systeme".- Literatur.- Über den Autor.

About the author

Professor Dr. Wolfgang Sucharowski ist Lehrbeauftragter und Privatdozent in München und Eichstätt mit den Schwerpunkten Sprach- und Kommunikationswissenschaft.

Summary

Seit etwa zehn Jahren sind in der linguistischen Literatur immer häufiger Veröffentlichungen zum Themenbereich Sprache und Kognition anzutreffen. Sie erheben den Anspruch, einen alternativen Weg zur herkömmlichen Linguistik aufzeigen zu wollen und artikulieren ihre Kritik an der verengten Perspektive der gegenwärtigen Sprachtheorie. Der Autor möchte mit den Grundpositionen dieser alternativen Aufsätze bekannt machen, über die Kritik informieren, den wissenschaftsgeschichtlichen Hintergrund für eine "ganzheitlichere Linguistik" aufdecken, Möglichkeiten ihrer Methodik erörtern und Konsequenzen für den Relevanzbereich Sprache und Kommunikation aufzeigen.

Product details

Authors Wolfgang Sucharowski
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783531221670
ISBN 978-3-531-22167-0
No. of pages 299
Weight 331 g
Illustrations 299 S. 2 Abb.
Series WV-Studium
WV Studium
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Wissen, Soziologie, Neurowissenschaft, Spracherwerb, Struktur, A, Sociology, Society, Linguistik, Sprachproduktion, Social Sciences, Modellbildung, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.