Sold out

Informatisierung von Dienstleistungen - Entwicklungskorridore und Technikfolgen für die privaten Haushalte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

1. 1 Gegenstand der Bandbreitenanalyse Die Verbreitung der neuen Informations - und Kommunikationstechniken (l. u. K. - Techniken) in den privaten Haushalten ist aus der heutigen Sicht als ein langfristiger und noch nicht überschaubarer . . Entwicklungsprozeß einzuschätzen. Die fehlende Akzeptanz des Bildschirmtextdienstes (Btx) belegt diese These ebenso wie die feststellbare Begrenzung der Endge räteverbreitung im Haushalt auf preisgünstige Home - Computer, die überwiegend von Jugendlichen genutzt werden. Aus historischer Sicht ist die langsame Diffusion der neuen Techniken nicht überraschend. Von der ersten Installation eines Telefonsystems in den USA 1878 mit 21 Teil nehmern bis zur Durchsetzung dieser Technik in den privaten Haushalten der BRD sind ca. 100 Jahre vergangen. Obwohl die Durchsetzungszyklen neuer Techniken auch im privaten Bereich immer kürzer werden, bleibt die Informatisierung der Haushalte ein Projekt der Zukunft, bei dem vor allem die Klärung der "Einfallstore" gegenwärtig die interessanteste Fragestellung bildet. Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf die These, daß der Informatisierung der privaten Haushalte die Nutzung der l. u. K. - Techniken in den kunden - bzw. klientennahen Bereichen der Dienstleistungsunte- nehmen und - einrichtungen vorgelagert ist. Die Untersuchung dieser or ganisationsinternen Entwicklungen erlaubt daher Rückschlüsse auf die zu künftige Informatisierung der privaten Haushalte. Die empirischen Studien bei Herstellern der neuen l. u. K. - Techniken und den anwendenden Dienstleistungsunternehmen, die 1987 abgeschlossen wurden, beziehen sich in technischer Hinsicht u. a.

List of contents

I. Informatisierung von Dienstleistungen und Private Haushalte - Bandbreitenanalyse -.- 1. Einleitung.- 2. Technische Entwicklungslinien.- 3. Dienstleistung Handel.- 4. Dienstleistung Ambulante Gesundheitliche Versorgung.- 5. Dienstleistung Bildung.- 6. Bandbreite und Entwicklungskorridore der Dienstleistungsinformatisierung und Technikfolgen für die Privaten Haushalte.- II. Bürgerbeteiligte Technikgestaltung.- 1. Die Neuen Informations- und Kommunikationstechniken aus der Sicht der Betroffenen.- 2. Neue Wege der Bürgerbeteiligten Technikgestaltung.- 3. Gestaltungsansätze im Handel und in der Bildung.- Abbildungsverzeichnis.

Product details

Authors Eric Behrendt, Erich Behrendt, Bernd Biervert, Kur Monse, Kurt Monse
Assisted by Marti Hilbig (Editor), Martin Hilbig (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783531122601
ISBN 978-3-531-12260-1
No. of pages 293
Weight 462 g
Illustrations 293 S. 9 Abb.
Series Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.