Fr. 58.50

Psychologisierung des "Alltagsbewußtseins" - Die Verwissenschaftlichung des Diskurses über Ehe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Verwissenschaftlichungsprozeß der Gesellschaft erfaßt auch die Intimbeziehung. Gezeigt wird, wie die Logik wissenschaftlicher Psychologie im Verlauf dreier Jahrhunderte die Eheratgeberliteratur geprägt und darüber das (Alltags-)Verständnis von Liebe und Konfliktbehandlung verändert hat. Insbesondere das Grundthema der Psychologie der 70er Jahre: die Selbstverwirklichung bringt das traditonelle Gebäude der Liebeszeichen und Konfiktlösungsnormen zum Einsturz. Die Freisetzung aus der Tradition verheißt aber nichtnur Chancen. Sie erzeugt auch Risiken. Der Ausweg kann vielleicht in einer (Liebes-)Semantik bestehen, die das Zentrum vom Ego auf das Wir einer Liebesbeziehung verschiebt.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Verwissenschaftlichung und Psycholo?isierung - eine begriffliche Klärung.- 2.1. Primär- und Sekundärverwissenschaftlichung.- 2.2. Definitionen und Modi.- 2.3. Psychologisierung.- 3. Psychologisierung des "AlltagsbewuBtseins" und der "Umschlag" im Selbstkonzept.- 3.1. Psychoboom und Psychologisierung des "Alltagsbewußtseins".- 3.2. Transformation des Selbstkonzepts: Alltagskompetenz versus Laienkompetenz.- 4. Psychologisierung in Eheratgeberbüchern.- 4.1. 18. Jahrhundert.- 4.2. 19. Jahrhundert.- 4.3. Jahrhundertwende bis Mitte der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts.- 4.4 1946 bis 80er Jahre des 20. Jahrhunderts.- 4.5 Psychologische Theorien und Eheratgeberbücher.- 5. Theoretische Reformulierung der Wandlungen von Liebe, Ehe und Konfliktlösungsstrategien.- 5.1. Ab wann kann von der Ehe als Intimbeziehung gesprochen werden?.- 5.2. Liebe als Code oder Medium?.- 5.3. Wandlungen in Semantik und Codierung und ihre Konsequenzen.- 6. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Literatur.

About the author

Dr.Regina Mahlmann ist als Beraterin und Coach auf die Themen soziale und emotionale Kompetenz, Führung und Konfliktkompetenz spezialisiert. Sie arbeitet auf Basis systemischer und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.

Product details

Authors Regina Mahlmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783531122014
ISBN 978-3-531-12201-4
No. of pages 398
Weight 589 g
Illustrations 398 S. 9 Abb.
Series Studien zur Sozialwissenschaft
Studien zur Sozialwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.