Sold out

Trends betrieblicher Produktionsmodernisierung - Chancen und Risiken für Industriearbeit. Expertenberichte aus sieben Branchen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Rahmen einer Verbundstudie haben die Autoren anhand von sieben Industriebranchen die sozialen Chancen und Risiken betrieblicher Rationalisierung für Industriearbeit untersucht. In den hier vorgelegten Branchenexpertisen und den zusätzlichen Materialien wird ein differenziertes Bild der deutschen Industrielandschaft entworfen. Dies ermöglicht eine in dieser Breite bislang nicht verfügbare Gesamtschau.

List of contents

1. Maschinenbau.- Rationalisierungsstrategien im Maschinenbau - systemische Kontrolle und betriebliche Sozialverfassung.- Divergierende Rationalisierungsstrategien im Maschinenbau Anmerkungen zum Beitrag von R. Seltz und E. Hildebrandt.- 2. Elektroindustrie.- Die mikroelektronische Modernisierung der Elektroindustrie und ihre arbeitspolitischen Implikationen.- Elektronisierung und Rationalisierung - zur Veränderungsdynamik von Produktionsarbeit in der Elektroindustrie.- 3. Automobilindustrie.- Flexibilisierung der Massenproduktion in der Automobilindustrie und ihre arbeitspolitischen Gestaltungsperspektiven.- Aspekte der 'technikfreien' Rationalisierung in der Automobilindustrie - Ergänzende Bemerkungen zu T. Malsch.- 4. Chemieindustrie.- Die Modernisierung der Chemischen Industrie und deren arbeitspolitische Konsequenzen.- Wandel des Arbeitskräfteeinsatzes in der Chemieindustrie - Ergänzende Bemerkungen zur Expertise von H. Wöcherl.- 5. Textilindustrie.- Rationalisierungsprozesse in der Textilindustrie: Arbeitspolitische Risiken und Chancen.- Aktuelle Trends in der Textilindustrie - Anmerkungen zur Expertise von H.-J. Weißbach.- 6. Stahlindustrie.- Die Stahlindustrie - Arbeitspolitik zwischen Krise und Modernisierung.- Modernisierung der Produktionstechnik und soziale Differenzierung Thesen zur Eisen- und Stahlindustrie (ESI).- 7. Holzverarbeitende Industrie.- Modernisierung der Produktionstechnik und soziale Differenzierung in der Holzwirtschaft.- Zur Entwicklung von Markt, Technik und Arbeit in der Möbelindustrie - Eine Stellungnahme.- Statistischer Anhang.- 1. Definitionen und Aussagekraft der statistischen Kategorien.- 2. Branchengliederung.- 3. Zur wirtschaftlichen Situation der verschiedenen Branchen.- 4. Entwicklung der Beschäftigungund Arbeitskräftestruktur.- Tabellen.- Autorenverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Ludger Pries, Lehrstuhl Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung in der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; Forschungs- und Lehraufenthalte in Brasilien, Mexiko, Spanien und den USA. Forschungsschwerpunkte: (international vergleichende) Organisations-, Arbeits-, Erwerbs- und Migrationssoziologie, sozialwissenschaftliche Automobilforschung, Transnationalisierungsforschung.

Product details

Authors Ludger Pries, Rud Schmidt, Rudi Schmidt
Assisted by Raine Trinczek (Editor), Rainer Trinczek (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783531121475
ISBN 978-3-531-12147-5
No. of pages 492
Weight 771 g
Illustrations XII, 492 S. 8 Abb.
Series Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.