Fr. 65.00

Soziale Motivation und paradoxe Handlungsfolgen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Alles soziale Geschehen beruht auf menschlichen Motivationen und verändert sich mit diesen. Sie stellen eine affektive Handlungsbereitschaft dar, welche die Erzielung von Werten verspricht. Die Motivation des einen kann aber zur Demotivation des anderen führen und umgekehrt.So kann es geschehen, daß guter Wille und Einsatz hier Verdächtigungen und dort Reserviertheit induzieren. Es ergeben sich unterschiedliche Konstellationen der Erzeugung sozialer Paradoxien, die das Soziale als Schicksal erscheinen lassen.

List of contents

1. Paradoxien und Paradoxe Handlungsfolgen in der Soziologie.- 1.1. Paradoxien als Thema.- 1.2. Die Entstehung einer soziologischen Fragestellung.- 1.3. Soziale Motivation und die Konstitution des Sozialen.- 1.4. Versuch einer Systematik I: Vier Fehlschlüsse.- 2. Sozialpsychologie der Sozialen Motivation.- 2.1. Motiv und Motivation als psychologische Konstrukte.- 2.2. Die Sozialökonomische Verhaltensforschung.- 2.3. Zur Soziologie sozialer Bindung.- 2.4. Schattenmotivation und sekundäre Anpassung.- 2.5. Die Induktion von Motivationen.- 3. Paradoxe Handlungsfolgen im Verbund- und Verbandhandeln.- 3.1. Historische Prozesse der Motivationsinduktion.- 3.2. Verbundhandeln und Interdependenz.- 3.3. Verbandhandeln und Verbandsdilemmata.- 3.4. Versuch einer Systematik II: Die Ambivalenz von Verbund- und Verbandhandeln.- 4. Paradoxe Handlungsfolgen: Rationalität oder Irrationalität?.- 4.1. Revision des Rationalitätsbegriffs.- 4.2. Macht als paradoxe Handlungsfolge.- 4.3. Rationale Entwürfe und ihre Veralltäglichung.- 4.4. Professionalisierung der Soziologie.- 5. Methodenfragen.- 5.1. Handlung und Struktur.- 5.2. Der methodologische Individualismus.- 5.3. Robert K. Mertons Strukturanalyse.- 5.4. Die systemtheoretische Alternative.- Literatur.- Namenregister.

Product details

Authors Manfred Hennen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783531120935
ISBN 978-3-531-12093-5
No. of pages 330
Weight 462 g
Illustrations 330 S. 4 Abb.
Series Studien zur Sozialwissenschaft
Studien zur Sozialwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.