Sold out

Alte und neue Fürsorglichkeit - Gewerbeförderung von 1800 bis heute

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Beobachtung der Forschungs- und Mittelstandsforderung des Bundes, der Wirt schafts- und TechnologiefOrderprogramme vieler Lander wie auch kommunaler Aktivitaten weist darauf hin, daB eine neue Fursorglichkeit von Politik und Ver waltung gegenuber kleinen und mittleren Unternehmen Platz gegriffen hat. Der Technologietransfer von den Universitaten und Offentlichen Forschungseinrichtun gen zu den Unternehmen wird verstarkt, Technologiezentren als "Brutkasten" von innovationstrachtigen jungen Unternehmen wurden gegrundet und allenthalben die Bedingungen fiir strukturelle Anpassungen und Innovationen in der mittelstandi schen Industrie verbessert. Beachtenswert ist die Wiederentdeckung der Rolle des kreativen und risikowilligen Unternehmers als Hauptaktor im von Schumpeter (1950) so genannten ProzeB der "schopferischen ZerstOrung". Die Hintergriinde fUr diese Entwicklung hin zu einer prononcierten offentlichen Forderpolitik bedurfen einer ausfUhrlichen Auseinandersetzung, die hier nicht zu l leisten ist . Sicher ist, daB die Weltmarktposition der Bundesrepublik ein wesentli ches Argument fUr den Versuch darstellt, technologische Anpassung zu sichern und wenn moglich technologische Uberlegenheit zu erreichen. Kleinen und mittleren Unternehmen wird hier gerne die Funktion zugesprochen, in einem Stadium neuer Basisinnovationen marktfahige Ideen zu kreieren und neue Nischen zu besetzen, wie der Ministerprasident des Landes Baden-Wurttemberg, Musterland der Techno logieforderung, schreibt: "Friihphasen neuer Technologien enthalten immer eine Fulle von Detailproble men - vor aHem im Anwendungsbereich des Messens, Steuerns und Regelns -, die einer individueHen Losung zuganglich sind. Sie sind der beste Nahrboden fUr junge Unternehmer.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Gewerbeförderung als Tätigkeitsfeld der Öffentlichen Verwaltung.- 2.1 Zur politischen und Begriffsgeschichte.- 2.2 Analyseraster.- 2.4 Definitorische Zusammenfassung.- 2.4 Zur Methode und Materialauswahl.- 3. Die Ostwestfälisch-Lippische Wirtschaft von 1800 bis Heute.- 3.1 Der Zeitraum von 1800 bis 1850.- 3.2 Der Zeitraum von 1850 bis 1914.- 3.3 Der Zeitraum von 1914 bis 1945.- 3.4 Der Zeitraum von 1945 bis heute.- 4. Formen der Gewerbeförderung.- 4.1 Monetäre Hilfen.- 4.2 Materielle Hilfen.- 4.3 Förderung auf rechtlichem Gebiet.- 4.4 Förderung durch Organisierung von Interessen.- 4.5 Förderung durch Informationsverbesserung.- 4.6 Förderung über öffentliche Unternehmen und Infrastruktur.- 4.7 Förderung durch Nachfrage.- 4.8 Integrierte Förderung.- 4.9 Ansiedlungsförderung.- 5. Ergebnisse und Perspektiven.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Zusammenfassung der Fallstudien.- 5.3 Die Wirtschaft im Blick der Verwaltung.- 5.4 Zur Organisation der Gewerbeförderung.- 5.5 Gewerbeförderung als grenzüberschreitende Tätigkeit.- 5.6 Neuere Tendenzen der Gewerbeförderung.- I. Literatur.- II. Verzeichnisse.- a) Tabellen im Text.- b) Sonstige Einfügungen im Text.- c) Abkürzungsverzeichnis.- III. Interviewpartner und Auskunftspersonen.- IV. Ortsindex.- V. Personenindex.

Product details

Authors Alexander Drexler
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783531121208
ISBN 978-3-531-12120-8
No. of pages 326
Weight 487 g
Illustrations 326 S. 8 Abb.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.