Fr. 58.50

Vom Wert der Natur - Zur ökologischen Reform von Wirtschaft und Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Industriegesellschaften stehen am Beginn eines umfassenden Umbaus ihrer Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Reform hat zwei Gesichter: Zum einen ist die Naturkrise mit ihrer drastischen Verschlechterung der natürlichen Lebensverhältnisse zu bewältigen, zum anderen müssen die künftigen technologischen Entwicklungen eine sozialökologische Gestalt annehmen. Die ökologische Reform von Wirtschaft und Gesellschaft führt in eine neue Phase der menschlichen Naturgeschichte, die in ihren Auswirkungen dem Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit nicht nachsteht. Diese Phase hat das Ziel, eine humane Natur bewußt herzustellen.

List of contents

1. Natur und Ökonomie - Ein schwieriges Verhältnis.- 1.1. Menschliche Arbeit und außermenschliche Natur bilden die Einheit der Ökonomie.- 1.2. Warum man nach Natur fragen muß, um zu erfahren, was Ökonomie ist.- 1.3. Vom Begreifen der Natur zum Naturbegriff.- 2. Was ist Ökonomie?.- 2.1. Ökonomie "ohne Natur" und "mit Natur".- 2.2. Der Ursprung der Ökonomie.- 2.3. Chrematistisches oder oikonomisches Leitprinzip?.- 2.4. Ökologie statt Ökonomie?.- 2.5. Was ist Ökononie? - Versuch einer Antwort, die der Natur gerecht wird.- 3. Evolution und ökonomische Produktionsweise.- 3.1. Hört Natur auf, wo Produktion beginnt?.- 3.2. Biologische und sozialökonomische Evolution.- 3.3. Die Wirkungen der Produktionsweise auf die Evolution.- 3.4. Die Evolution wird zum Produkt der Ökonomie.- 3.5. Der kritische Pfad der Evolution.- 4. Die Trennung des Menschen von der Natur Zum verlorengegangenen Zusammenhang von Zivilisation und Naturprozeß.- 4.1. Technologische Revolution versus sozialökologische Evolution - Zum Problem der Basisannahmen gesellschaftlicher Entwicklung.- 4.2. Das Paläolithikum und seine Wirtschaftsweise.- 4.3. Produktion als Transformation der Natur - Vom Neolithikum bis zum Ende der traditionalen Gesellschaft.- 4.4. Produktion als Revolutionierung der Naturkräfte, aber als Negation der Natur - Die Industrie.- 4.5. Die Rückkehr des Menschen in die Natur.- 5. Theoretische Grundlagen einer ökologischen Produktionsweise.- 5.1. "Kann sich die moderne Gesellschaft auf ökologische Gefährdungen einstellen?".- 5.2. Produzierende und produzierte Natur.- 5.3. Kann die Erzeugung der Natur der Sinn menschlicher Ökonomie sein?.- 6. Die ökologische Reform der Industriegesellschaften.- 6.1. Nur die Natur produziert Wert - Die ökologischenMängel der ökonomischen Werttheorien.- 6.2. Die Zerstörung der Natur durch Produktion von Wert - Zur Notwendigkeit einer physischen Ökonomie.- 6.3. Politik für die Natur - Zur Durchsetzbarkeit einer ökologischen Ökonomie.- 6.4. Kapitalismus, Sozialismus und Natur.

Product details

Authors Hans Immler
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783531120560
ISBN 978-3-531-12056-0
No. of pages 346
Dimensions 154 mm x 228 mm x 24 mm
Weight 518 g
Illustrations 346 S. 6 Abb.
Series Natur in der ökonomischen Theorie
Natur in der ökonomischen Theorie
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.