Fr. 65.00

Konfliktpotentiale und Konsensstrategien - Beiträge zur politischen Soziologie der Bundesrepublik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band enthält politologische, soziologische und zeitgeschichtliche Analysen wichtiger gesellschaftlicher Konfliktlagen und politischer Konsensstrategien in der Bundesrepublik Deutschland.

List of contents

Die Arbeiterbewegung richtet sich ein. Eine Fallstudie zu ihren Integrationsleistungen in Stuttgart, 1945-1949.- Arbeitnehmer, Gewerkschaften und SPD in der Krise der achtziger Jahre.- Die programmatischen Profile der politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland. Eine quantitative Inhaltsanalyse der Wahlprogramme von SPD, FDP und CDU von 1949 bis 1987.- Parteiprogrammatik und Einstellungen politischer Eliten: Konsens- und Konfliktstrukturen in Wahlprogrammen.- Politisierung der Revolte: Zur Bedeutung des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) für die Studentenbewegung der sechziger Jahre.- Zwischen Systemopposition und staatstragender Funktion: Die Grünen unter dem Anpassungsdruck parlamentarischer Mechanismen.- Neue Technikbeherrschung durch die Reetablierung korporativer Vermittlungsstrukturen? Zur Analyse des Verhältnisses von SPD und Gewerkschaften anhand der technologieorientierten Modernisierungsstrategien.- Politik, Industrie und Umweltschutz in der Bundesrepublik: Konsens und Konflikt in einem Politikfeld 1960-1986.- Was heißt und zu welchem Ende studiert man Repräsentation?.- Über die Autoren.- Personenregister.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.