Fr. 71.00

Computer und Beteiligung - Beiträge aus der empirischen Partizipationsforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Bedingungen. unter denen die Menschen in Zukunft zu arbeiten haben. sind im Umbruch. Wie dieser politisch gesteuert und sozialvertraglich gestaltet werden kann. beschaftigt nicht nur die Politiker und Gewerk schaften. sondern ruft zunehmend auch die Sozialforschung auf den Plan. Sozialvertragliche Technikgestaltung ist nicht politisch zu dekretieren. sondern betrieblich zu organisieren. Ihre Grundlage ist die direkte Beteiligung der Arbeitenden. Wie die neuen Technologien fUr und durch die Arbeitnehmer/innen im Betrieb anzuwenden sind. markiert deshalb eine zentrale Forschungsfrage. Nach theoretisch begrUndeten und empirisch abgesicherten Antworten suchten di e Teil nehmer/ i nnen der Tagung "Computer und Beteil i gung" an der Fernuniversitat Hagen Ende November 1986. Ihre Uberarbeiteten Beitrage. Uberwiegend Werkstattberichte aus empirischen Forschungs vorhaben. werden in diesem Band vorgestellt. Sie vermitteln einen Ein druck von den Risiken und Chancen techno10gisch induzierter Arbeit nehmerpartizipation. Die Tagung wurde durchgefUhrt im Rahmen des Projekts "Mitbestimmung am Arbeitsp1atz und neue Technologien. Implementationsprobleme direkter Partizipation im Betrieb". Dieses und die meisten der prasentierten Forschungsvorhaben werden gefordert yom Programm "Mensch und Technik. Sozialvertragliche Technikgestaltung" der Landesregierung von Nord rhein-Westfalen.

List of contents

Computer und Beteiligung. Einleitung zum Tagungsthema.- "Sozialverträgliche Technikgestaltung" als betei1igungsorientiertes Programm.- Technisierte Partizipation. Neue Technologien, alte Empirie und funktionaler Arbeitsprozeß.- Sozialtechniken und Maschinisierung.- Mikropolitik bei der Einführung von EDV-Systemen.- Methoden der Partizipation bei der Entwicklung computergestützter Arbeitssysteme.- Arbeitnehmerbeteiligung bei technischen Innovationen: Konzepte und Implementationsprobleme.- Sozialverträgliche Technikgestaltung in der industriellen Fertigung. Thematische und methodische Überlegungen zu einer empirischen Untersuchung aus sozial-wissenschaftlicher Sicht.- EDV in der Lagerhaltung. Zur Rationalisierung produktionsnaher Verwaltung am Beispiel eines Elektronikunternehmens.- Interessenvertretung von Frauen im Betrieb und Mitbestimmung am Arbeitsplatz.- Betroffenenbeteiligung und Mitbestimmung bei neuen Technologien: Ein praktisches Modell!.- Der Arbeitskampf als Form der Arbeitnehmerpartizipation und seine Veränderung durch technologische Entwicklung.

Product details

Assisted by Le Kissler (Editor), Leo Kissler (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783531120010
ISBN 978-3-531-12001-0
No. of pages 280
Weight 438 g
Illustrations 280 S.
Series Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Mensch und Technik
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.