Fr. 71.00

Techniktheorie - Technikforschung - Technikgestaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Helmut Klages Bei den hier veroffentlichten Beitragen handelt es sich Uberwie gend um die Uberarbeiteten Fassungen von Vortragen einer Tagung des Arbeitskreises "Praxisorientierte Sozialwissenschaft" mit dem Thema "Sozialwissenschaft und Technik" yom 7. - 9.11.1985, die in der Technischen Universitat Braunschweig stattfand. Wenn ich das Thema der Tagung aus derjenigen zeitlichen Distanz betrachte, die mir die RUckerinnerung an meine technische Alma Mater in Berlin nahelegt, dann kommt mir vor allem in den Sinn, daB die Begegnung zwischen Sozialstaat und Technik auf eine beachtliche Tradition zurUckblicken kann, die ihrem ersten Hohe punkt schon in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts entgegen strebte, als einige ganz besonders hellhorige Zeitgenossen in der Dampfmaschine den Geburtshelfer, gleichzeitig aber auch den Toten graber der "kapitalistischen" Gesellschaft entdecken zu konnen glaubten. Die Technik als umwalzende, Uberkommene Gesellschaftsstrukturen aufbrechende und Herausforderungen bislang ungekannter Art mit sich bringende Kraft war auch in dem nachfolgenden Dreiviertel jahrhundert immer wieder das Thema - ob wir nun an die FlieBband fertigung, an die Ausbreitung des Rundfunks und Automobils, an die Atombombe oder an die sogenannte "Zweite industrielle Revolution" denken, die zu Anfang der sechziger Jahre entdeckt wurde. Wenn nun im gegenwartigen Augenbl ick wel tweit die "neuen Techno logien" AnlaB zu Spekulationen, Analysen und Prognosen geben, so scheint dies auf den ersten Blick betrachtet nur eine "neue Welle" der inzwischen bereits traditionell werdenden Auseinandersetzung mit der Technik anzuzeigen.

List of contents

Einführung in die Problematik.- I. Techniktheorie - Philosophische, methodologische und sozialwissenschaftliche Probleme.- Sozialwissenschaftliche Forschung und Technikfolgenabschätzung.- Grundlagentheoretische Probleme der Technikfolgenabschätzung.- Möglichkeiten und Grenzen der Technikbewertung in philosophischer Sicht.- Probleme der Technikfolgenabschätzung aus der Sicht der Ingenieurwissenschaften.- II. Technikforschung - Perspektiven, Ergebnisse, Kontroversen.- Technikfolgen - Analyse von Handlungsspielräumen des Sozialwissenschaftlers.- Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien.- Die Akzeptanz moderner Technik in der Bevölkerung. Eine Sekundäranalyse von Umfragedaten.- Vom Technikfeind zum gespaltenen Ich. Thesen zur Technikakzeptanz.- III. Technikgestaltung - Politische Aspekte und Praxisbeispiele.- Die Institutionalisierung der Technologiefolgenabschätzung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.- Neue Technologien und ihre Folgen für die regionale Strukturentwicklung.- Neue Technologien - Folgerungen für die quantitative und qualitative Personalplanung.- Neue Technologien - Herausforderung für die Qualifikationen der Mitarbeiter.- Technische Steuerung oder soziale Innovationen - Was braucht die Gegenwartsgesellschaft mehr?.- Die Autoren der Beiträge.

Product details

Assisted by Klau Lompe (Editor), Klaus Lompe (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783531119144
ISBN 978-3-531-11914-4
No. of pages 366
Dimensions 155 mm x 235 mm x 19 mm
Weight 569 g
Illustrations 366 S. 10 Abb.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.