Fr. 71.00

Der Wille zur Herrschaft und der Hunger nach Glück - Max Webers Werk aus der Sicht der Kritischen Theorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

Einleitung: Skizzierung der Fragestellung.- I. Das Problem: Die Suche nach einer werkübergreifenden Interpretationsperspektive.- 1. Methodologische Vorüberlegungen.- 2. Max Weber in der Deutung Herbert Marcuses.- 3. Vorläufige Kritik an der Weber-Rezeption Marcuses und Konkretisierung der eigenen Fragestellung.- II. Das politische Denken Max Webers.- 1. Die Rezeption des politischen Werkes.- 2. Der Stellenwert des Machtstaatsgedankens für die politische Argumentation Max Webers.- 3. Parallelen zwischen dem antiken und modernen Kapitalismus.- 4. Die Bedeutung det Altertumsstudien für Webers politische Option.- III.Max Webers politisches Denken aus der Sicht der frühen Kritischen Theorie.- 1. Exkurs: Niccolò Machiavelli und Max Weber im Vergleich.- 2. Die Konzeption politischen Führertums.- IV. Der Rationalitätsbegriff und seine Bedeutung für eine entwicklungstheoretische Rekonstruktion der religionssoziologischen Studien.- 1. Max Webers Stellung zur Geschichtsphilosophie.- 2. Die neuere Rezeption der religionssoziologischen Schriften.- 3. Die religionssoziologischen Studien im Spannungsfeld von Naturbindung und Naturbeherrschung.- V. Geschichtsphilosophische Implikationen des Rationalitätsbegriffs.- 1. Anthropologische Prämissen der Argumentation: Der Begriff "Persönlichkeit" bei Max Weber und Theodor W. Adorno.- 2. Die Rekonstruktion der abendländischen Zivilisation und ihre geschichtsphilosophische Fundierung bei Max Weber und der frühen Kritischen Theorie.- VI. Max Webers Konzeption "sozialen Handelns" im Kontext des Gesamtwerkes.- 1. "Handeln" als Idealtypus.- 2. Die Bezugspunkte des Handlungsbegriffs im Werk Max Webers.- 3. Der Stellenwert des zweckrationalen Handlungstypus.- 4. Politische Implikationen der Weberschen Handlungskonzeption.

Product details

Authors Brigitte Hommerich
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783531118376
ISBN 978-3-531-11837-6
No. of pages 160
Weight 272 g
Illustrations 160 S.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.