Sold out

Bundestag und Bürger im Spiegel der Demoskopie - Eine Sekundäranalyse z. Parlamentarismusperzeption in d. Bundesrepublik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"The only thing necessary for the triumph of the evil is for good men to do nothing. " Edmund Burke Um aber das "Bese" erfolgreich abzuwenden, mussen die "Guten" zwischen "gut" und "bese" unterscheiden kennen; sie mussen das "Gute" richtig einschatzen und es genugend schatzen, um es zu be wahren und verteidigen zu wollen. Welche nachhaltigen Foigen das Fehlen dieser Voraussetzung fOr das politische Leben einer Natio- und nicht nur fOr dieses -haben kann, belegt in Deutschlands jungster Geschichte die Zersterung der Weimarer Republik. "Republiken ohne Republikaner", "Demokratien ohne Demokraten- das sind Zustandsbeschreibungen von Gemeinwesen, in denen nur die Eliten, womeglich nur die politische Elite, Trager und Garant der verfaBten Staatsform und der ihr innewohnenden Prinzipien sind. Der historische und internationale Vergleich bietet Beispiele, daB auch sol che politischen Systeme betrachtliche Dauerhaftigkeit erlangen ken nen. 1st die Bevelkerung wenig oder gar nicht politisch interessiert, sind die konkreten Leistungen der staatlichen Institutionen zufrieden stellend, so vermag eine Elite auch ohne tiefe Verwurzelung, ohne po sitive Grundeinstellung der Burger zu den institutionellen Kernelemen ten des politischen Systems und den darin verwirklichten Grundsatzen politische Stabilitat gewahrleisten -solange die Leistungen nicht nach lassen und solange es keine Gegenelite mit fundamentalen politischen Gegenentwurfen gibt. Output-Krisen sind angesichts gewachsener Staatsaufgaben und zunehmender internationaler Verflechtung, auf grund von Problemkomplexitat und Interessendivergenzen prinzipiell unvermeidlich. Ein Klima der Unzufriedenheit ist fOr die Etablierung politischer Alternativen nicht einmal notwendige Voraussetzung schweigende, passive Mehrheiten kennen genugen -, es ist hierfOr aber besonders gunstig.

List of contents

I. Aktueller Anlaß, normative Grundlagen und Organisation der Untersuchung.- 1. Fragen, Erkenntnisinteresse und normative Prämissen.- 2. Anlage und Vorgehensweise.- II. Der theoretische Bezugsrahmen der Untersuchung.- 1. Das Politische-Kultur-Konzept. Zur Notwendigkeit seiner empirischen Ausfüllung.- 2. Das diffuse/specific-support-Konzept. Zu den Voraussetzungen seiner Anwendung auf den Deutschen Bundestag.- III. Die Einstellung der Bürger zum politischen System der Bundesrepublik.- 1. »Gute-Ordnung-Frage« (ALLENSBACH 1974 - 1976).- 2. »Systemzufriedenheit-Frage« (WILDENMANN 1977).- 3. »Staatssympathie-Frage« (KLAGES/HERBERT 1981) und »Staatsform-Frage« (EMNID 1977, 1978).- 4. »Demokratie-Staatsform-Frage« (ALLENSBACH 1967 - 1978).- 5. »System-und-Demokratiezufriedenheit-Frage« (WILDENMANN 1972 - 1980).- 6.»Parteien-und-Systemzufriedenheit-Frage« (verschiedene Institute 1972 - 1983).- 7. »Demokratie-Funktionszufriedenheit-Frage« (EURO-BAROMETER 1973 - 1983).- 8. »Für-oder-gegen-Parteienregierung-Frage« (EURO-BAROMETER/SCHMITT 1979).- 9. Zusammenfassung: Diffuse Unterstützung für einzelne Institutionen anstatt diffuser Unterstützung für das politische System.- IV. Die Einstellungen der Bürger zum Bundestag.- 1. Kenntnisse, Informiertheit und Interesse:Zur kognitiven Ebene der Parlamentarismusperzeption.- 2. Parlamentsfunktionen: Zur normativen und evaluativen Ebene der Parlamentarismusperzeption.- 3. Zufriedenheit, gute Meinung und Vertrauen: Zur diffusen Unterstützung für den Bundestag und ihrer kognitiven, evaluativen und affektiven Fundierung.- V.Die Unterstützung für den Bundestag als Gradmesser parlamentarischer Leistungs- und demokratischer Überlebensfähigkeit.

Product details

Authors Suzanne S. Schüttemeyer, Schüttemeyer Suzanne S
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783531118130
ISBN 978-3-531-11813-0
No. of pages 291
Weight 436 g
Illustrations 291 S.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.