Fr. 71.00

Arbeit, Mobilität, Partizipation, Protest - Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland im 19. u. 20. Jh.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Titel des Buches macht deutlich, daB die folgenden Beitriige sehr unterschied liche Themen behandeln. Dennoch haben sie mehrere grundsatzliche Gemeinsam keiten. Erstens geht es allen Autoren urn den Langzeitwandel der deutschen Gesell schaft im 19. und 20. Jahrhundert. Sie behandeln weniger Ereignisse, schnelle Um briiche, scharfe Krisen oder rasche Modernisierungsschiibe als vielmehr in erster Linie langfristige, jahrzehntelange oder sakulare, oft undramatische Veranderungen der deutschen Gesellschaft. So geht es im folgenden urn die langfristigen Vorbedin gungen der Revolution von 1848; urn den epochalen Wandel der sozialen Mobilitat; urn die sakularen Tendenzen der politis chen Partizipation; urn die Strukturwandlun gen hinter den Streikwellen unmittelbar vor und nach dem Ersten Weltkrieg; urn all mahliche Veranderungen der Einkommensverteilung durch Streiks; urn den langsa men Aufstieg und Niedergang einer Berufsgruppe, der Seeleute; urn die zogernde Veranderung der industriellen Arbeit in einer Maschinenfabrik. Diese gemeinsame Langzeitperspektive gilt den Autoren dieses Bandes nicht als einzig legitim oder ein zigartig bedeutsam und schon gar nicht als iiberlegen. Sie ist aber doch bedeutsam und wird oftmals genug vernachlassigt, so daB sie in verschiedenen Themenberei chen gemeinsam verfolgt werden kann. Es wird dem Leser sehr bald deutlich wer den, daB hinter diesem Interesse an dem langfristigen gesellschaftlichen Wandel die Frage nach den gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen vor aHem der In dustrialisierung und Demokratisierung auf die deutsche GeseHschaft steht.

List of contents

I. Langzeitentwicklung.- Die Revolution von 1848 als Modernisierungskrise. Zur Vorgeschichte der Revolution aus modernisierungstheoretischer Sicht.- Modernisierungstheorie und politische Beteiligung. Zur Analyse politischer Partizipation im langfristigen Wandel.- Gesellschaftsepochen und soziale Mobilität.- II. Fallstudien.- Wirtschaftlicher Aufstieg und soziale Mobilität in deutschen Seefahrerregionen vom 17. bis 19. Jahrhundert. Probleme einer partiellen und abgebrochenen Modernisierung 99.- Streiks und Einkommensverteilung im späten Kaiserreich.- Die Herausbildung der Industriearbeiterschaft im 19. Jahrhundert. Das Beispiel M.A.N 1837-1914.- Die Streikwellen 1910-13 und 1919-20: Kontinuität oder Diskontinuität der Arbeitskampfentwicklung.- Autorenverzeichnis.

About the author

Hartmut Kaelble, geb. 1940, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Sozialgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seitdem hat er dort eine Seniorprofessur inne.

Product details

Assisted by Jürge Bergmann (Editor), Jürgen Bergmann (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783531117379
ISBN 978-3-531-11737-9
No. of pages 252
Dimensions 155 mm x 235 mm x 13 mm
Weight 397 g
Illustrations 252 S.
Series Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin
Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.