Fr. 58.50

Meßfehler - Eine Einführung in die Meßtheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Meßfehler sind für jede Messung von zentraler Bedeutung. Sie entscheiden vor allem darüber, ob Meßergebnisse brauchbar sind, d. h. ob darauf basierende Entscheidungen, die oft von großer Tragweite sein können, sich auf sichere oder unzuverlässige Grund lagen stützen. Auf Angaben über Meßfehler muß sich der für solche Entschlüsse Verant wortliche verlassen können. Andererseits steht die Frage nach dem zu erwartenden Meßfehler auch im Zentrum der überlegungen, wenn Messungen geplant und Meßeinrichtungen projektiert, entworfen und entwickelt werden. Eine Meßanlage richtig planen heißt vor allem deren Meßfehler optimieren. Der Meßfehler steht schließlich auch im Mittelpunkt der Meßtheorie, der wissenschaft lichen Grundlage der Meßtechnik. Von der Frage nach dem Meßfehler gehen letzlich alle meßtheoretischen Betrachtungen aus. Mit dem vorliegenden Buch wurde der Versuch unternommen, diesem Sachverhalt Rech nung zu tragen und die verschiedenen Aspekte des Meßfehlers aus einheitlicher Sicht und in systematischer Weise darzustellen. Dabei wurden die Betrachtungen mit Absicht auf den Me ß feh I er als sol c h e n beschränkt; auf die damit in mehr oder we niger direktem Zusammenhang stehenden zahlreichen Methoden der Meßwertverarbei tung bzw. Auswertung (Ausgleichsrechnung, Korrelationsanalyse, statistische Tests usw.) wurde nicht oder höchstens beiläufig eingegangen.

List of contents

1 Wesen des Messens, Grundbegriffe.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Wesen des Messens, Definitionen.- 1.3 Meßsysteme, Meßverfahren.- 1.4 Funktionselemente von Meßeinrichtungen.- 1.5 Meßbedingungen.- 2 Ursachen und Arten von Meßfehlern.- 2.1 Begriff und allgemeine Bedeutung des Meßfehlers.- 2.2 Fehlerursachen.- 2.3 Fehleranteile.- 3 Quantitative Bestimmung von Meßfehlern.- 3.1 Zweck und Methoden der Fehlerbestimmung.- 3.2 Fehler der Meßgröße.- 3.3 Fehler der Meßwertbildung.- 3.4 Fehler der Ergebnisbildung.- 3.5 Darstellung des vollständigen Meßergebnisses.- 4 Bekämpfung von Meßfehlern.- 4.1 Maßnahmen im Zusammenhang mit der Festlegung der Meßstrategie.- 4.2 Maßnahmen zur Reduktion der Störwirkungen.- 4.3 Maßnahmen zur Fehlerreduktion innerhalb der Meßeinrichtung.- 5 Anhang.

About the author

Prof. Paul Profos (1912-2001) studierte an der ETH Zürich Maschinenbau. Während mehr als 20 Jahren war er zwar als leitender Forschungs- und Entwicklungsingenieur in der Industrie tätig. Ab 1958 leitete er zwei Jahrzehnte lang das Institut für Mess- und Regeltechnik an der ETH.

Product details

Authors Paul Profos
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783519063070
ISBN 978-3-519-06307-0
No. of pages 140
Dimensions 151 mm x 221 mm x 8 mm
Weight 132 g
Illustrations 140 S. 2 Abb. Mit 17 Tafeln.
Series Teubner Studienbücher Technik
Teubner Studienbücher Elektrotechnik
Teubner Studienbücher Technik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.