Fr. 58.50

Die Einstellungsforschung im Kontext der Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie - Untersuchungen zur Einstellungsbildung und -änderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der in dieser Arbeit vorgestellte Erklärungsansatz zur Einstellungsbildung und -änderung postuliert, dass die Selbstwahrnehmungstheorie die Einstellungsbildung, die Dissonanztheorie die Einstellungsänderung zu erklären vermag.
Um diese Aussage empirisch zu testen, führten die Autoren ein Laborexperiment durch, bei dem die Probanden forciert wurden, entweder einer oder zwei einstellungsdiskrepanten Handlungen zum Thema 20min zuzustimmen. Erhoben wurden die prä- und post-manipulative Einstellungsvalenz und -intensität sowie das prä- und post-manipulative Arousal.

Product details

Authors Satosh Probala, Satoshi Probala, Christopher Weber
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2013
 
EAN 9783842884816
ISBN 978-3-8428-8481-6
No. of pages 92
Dimensions 157 mm x 212 mm x 7 mm
Weight 166 g
Illustrations 14 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.