Fr. 71.00

Bauphysikalische Temperaturberechnungen in FORTRAN - 1: Bauphysikalische Temperaturberechnungen in FORTRAN - Band 1: Zwei- bzw. dreidimensionale stationäre Probleme des Wärmeschutzes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die allgemeine Tendenz, nach Moglichkeit experimentelle Untersuchungen und Konstruktionsentwurfe im Projektstadium auf den Rechner zu ubertragen, ist unverkennbar. Dies wird durch die Leistungsfahigkeit moderner Rechenanlagen ermog licht. Die Vorteile einer solchen Verfahrensweise bestehen u.a. in einer Kosten- und Zeitersparnis sowie in der Mog lichkeit, mit geringem Aufwand Parametervariationen und Optimierungen der Konstruktion durchfuhren zu konnen. Ziel des vorliegenden Suches solI es sein, dem Ingenieur ein leistungsfahiges Werkzeug in die Hand zu geben, mit dem er bei warmeschutztechnischen Problemen die Temperatur und Warmestromverteilung unter stationaren Randbedingungen berechnen kann. Das Such ist fur den Praktiker gedacht, der die Moglichkeit hat, fur die Losung seiner Probleme eine Rechenanlage zu benutzen. 1m 1. Abschnitt wird ein Uberblick uber die Anwendungsmog lichkeiten des FORTRAN-Rechenprogramms STAT3D gegeben, dem sich im 2. Abschnitt eine Beschreibung des Rechenprogramms, seiner physikalisch-mathematischen Grundlagen, des Rechen gangs und der Dateneingabe anschlieBen. 1m 3. Abschnitt wer den an praxisbezogenen Beispielen die Handhabung und die Leistungsfahigkeit von STAT3D aufgezeigt. Als Erganzung hierzu sind im 5. Abschnitt das Rechenprogramm und im 6. Abschnitt aIle vorher im Detail erlauterten Anwendungsbei spiele mit Eingabedaten und Rechenergebnissen abgedruckt.

List of contents

1 Aufgabenstellung und Anwendungsmöglichkeiten.- 2 Beschreibung des FORTRAN IV - Rechenprogramms STAT3D.- 2.1 Allgemeine Leistungsbeschreibung.- 2.2 Physikalisch-mathematische Grundlagen.- 2.3 Rechengang.- 2.4 Dateneingabe und Ausgabe.- 3 Anwendungsbeispiele.- 3.1 Beheizbarer Belag.- 3.2 Wand aus Schalenbausteinen.- 3.3 Kunststoff-Fenster mit Stahlaussteifung.- 3.4 Dreischaliger Hausschornstein.- 4 Literatur.- 5 Listing des FORTRAN IV - Rechenprogramms STAT3D.- 6 Durchgerechnete Anwendungsbeispiele mit Eingabedaten und Computerausgabe.- 6.1 Ein- und Ausgabe: Beheizbarer Belag.- 6.2 Ein- und Ausgabe: Wand aus Schalenbausteinen.- 6.3 Ein- und Ausgabe: Kunststoff-Fenster mit Stahlaussteifung.- 6.4 Ein- und Ausgabe: Dreischaliger Hausschornstein.

About the author

Renate Müller ist Gartenbau-Ingenieurin und arbeitet seit 1980 im Bereich der Hydrokultur. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Beratung und die Durchführung von Seminaren und Schulungen.

Product details

Authors Mueller, Mueller, Renate Müller, Rudolph, Rudolphi, Rudolphi, Reinald Rudolphi
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1985
 
EAN 9783519052357
ISBN 978-3-519-05235-7
No. of pages 228
Weight 365 g
Illustrations 228 S. 29 Abb.
Sets Bauphysikalische Temperaturberechnungen in FORTRAN
Bauphysikalische Temperaturberechnungen in FORTRAN
Series Ingenieur-Software
Ingenieur-Software
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.