Sold out

Das geht auf keine Kuhhaut - Redewendungen aus dem Mittelalter

German · Hardback

Description

Read more

Aha-Erlebnisse für Mittelalter-Fans
Wer denkt, das Mittelalter sei sang- und klanglos verschwunden, ist auf dem Holzweg. Denn umgekehrt wird ein Schuh draus: Zwischen den Zeilen bleibt unsere Vergangenheit allgegenwärtig.
Da brat mir einer einen Storch! Dem Mittelalter begegnet man überall, in Zeitungsartikeln, Bestseller-
Romanen und E-Mails. Die Welt der Ritter, Minnesanger, Kaiser und Könige ist auch in unserer Zeit noch lebendig. Denn wer wurde sich nicht lieber aus dem Staub machen, als Scherereien zu bekommen, oder war mit seinem Latein am Ende, weil der Computer über die Wupper gegangen war? Gerhard Wagner, der Burgvogt der Marksburg am Rhein, hat 250 solcher heute noch benutzten Redewendungen gesammelt und erläutert in diesem bibliophilen und reich illustrierten Buch kompetent deren Herkunft. Der Leser kann über das Register gezielt nachschlagen oder sich beim Schmökern auf die Bauernhöfe, Burgen und Turnierplatze des Mittelalters entführen lassen.
Der Autor kennt das Mittelalter aus dem Effeff und erstaunt mit den überraschenden Zusammenhangen,die er aus dem Hut zieht. Seine Erklärungen haben Hand und Fuß, so dass die Welt der Redewendungen dem Leser nicht mehr spanisch vorkommt.

List of contents

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Kapitel 1: Ritterliches 11 Hieb- und stichfest
Von Pechnasen und großen Füßen
Kapitel 2: Gerichtliches 39 Mit Hängen und Würgen
Von Kerbhölzern und Daumenschrauben
Kapitel 3: Historisches 65 Hinz und Kunz
Von Windmühlen und Schildbürgern
Kapitel 4: Kirchliches 77 Jetzt schlägt s 13
Von Ölgötzen und Gardinenpredigten
Kapitel 5: Gewerbliches 93 Alles in Butter!
Von Tretmühlen und Zapfenstreichen
Kapitel 6: Öffentliches 119 Auf Heller und Pfennig
Von Fersengeld und Kuhhäuten
Kapitel 7: Häusliches 135 Immer die alte Leier
Von Maulaffen und Brotkörben
Stichwortverzeichnis 158
Literaturverzeichnis 160
Bildnachweis 160

About the author

Gerhard Wagner hat Germanistik und Geschichte studiert und ist Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung.

Summary

Da brat mir einer einen Storch! Dem Mittelalter begegnet man überall, in Zeitungsartikeln, Bestseller-Romanen und E-Mails. Die Welt der Ritter, Minnesänger, Kaiser und Könige ist auch in unserer Zeit noch lebendig. Denn wer würde sich nicht lieber aus dem Staub machen, als Scherereien zu bekommen, oder ist mit seinem Latein am Ende, weil der Computer über die Wupper gegangen ist? Gerhard Wagner, Burgvogt der Marksburg am Rhein, hat 250 solcher heute noch gebräuchlichen Redewendungen gesammelt und erläutert in diesem reich illustrierten Buch so kompetent wie unterhaltsam deren Herkunft. Der Leser kann über das Register gezielt nachschlagen oder sich beim Schmökern auf die Bauernhöfe, Burgen und Turnierplatze des Mittelalters entführen lassen. Der Autor kennt das Mittelalter aus dem Effeff und erstaunt mit den überraschenden Zusammenhängen, die er aus dem Hut zieht. Seine Erklärungen haben Hand und Fuß, sodass die Welt der Redewendungen dem Leser nicht mehr spanisch vorkommt.

Report

»Kurzweilig und unterhaltsam.« Kirche und Leben

Product details

Authors Gerhard Wagner
Publisher wbg Theiss
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2013
 
EAN 9783806228809
ISBN 978-3-8062-2880-9
No. of pages 160
Dimensions 174 mm x 20 mm x 204 mm
Weight 323 g
Illustrations 80 SW-Abb., 80 SW-Abb., 80 SW-Abb., 80 SW-Abb., 80 SW-Abb., 80 SW-Abb., 80 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > History > Middle Ages

Mittelalter : Kultur, Redensart : Lexikon, Nachschlagewerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.