Fr. 63.00

Machtwechsel durch Führungsschwäche - Am Beispiel der Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger und Willy Brandt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Ereignis in der deutschen Geschichte vereint mehr Elemente eines großen "Dramas" in sich als die Abwahl oder der Rücktritt eines Bundeskanzlers: Der einstige Held wird gestürzt, das Böse und das Gute kämpfen gegeneinander, und die gutwilligen Freunde müssen ohnmächtig zusehen, wie das Schicksal seinen Lauf nimmt und den Helden mit sich reißt.In der vorliegenden Arbeit geht es um zwei solche "Helden": Kurt Georg Kiesinger und Willy Brandt. Der Christdemokrat Kiesinger war ein brillanter Politiker, zehn Jahre lang außenpolitischer Sprecher der CDU im Bundestag, ein erfolgreicher Redner mit tiefsinnigem Tonfall - er stürzte 1969 über die Große Koalition. Ihm folgte Willy Brandt, Sozialdemokrat, Friedensnobelpreisträger, der charismatische Vorkämpfer der deutschen Ost- und Friedenspolitik - er stürzte 1974 über den DDR-Agenten Guillaume. Kiesinger wurde abgewählt, Brandt trat zurück.Die folgende Analyse untersucht die Formen und Merkmale der Machtwechsel von Kurt Georg Kiesinger zu Willy Brandt (1969) und von Willy Brandt zu Helmut Schmidt (1974) im Kontext von Kanzlerdemokratie, Koalitionsdemokratie, Parteiendemokratie und Mediendemokratie.

About the author










Isabelle Polders ist im Winter 1979 in Düsseldorf geboren und mit zwei Geschwistern aufgewachsen. Von 1996-2000 folgte eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Nach der Ausbildung kam das Abitur und ab Oktober 2002 das Studium der Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Politisches System der BRD und dem Nebenfach Psychologie an der Universität zu Duisburg. Von 2008-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Persönliche Referentin und Büroleiterin bei der FDP-Bundestagsfraktion in Berlin.
Isabelle Polders ist Mitglied des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Deutschen Kinderhospizvereins.

Product details

Authors Isabelle B Polders, Isabelle B. Polders
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.07.2013
 
EAN 9783656437338
ISBN 978-3-656-43733-8
No. of pages 92
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 146 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V214474
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V214474
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.