Fr. 71.00

Nahost Jahrbuch 2001 - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dass es um die Menschenrechte schlecht steht, gilt rur viele Teile der Welt. Für die hier behan delte Staatengruppe, die einen weiten, vielgestaltigen Raum vom marokkanischen Atlasgebirge bis zum zentralasiatischen Altai umfasst, kann man die Diagnose stellen, dass dort nirgendwo die l Menschenrechte, wie sie in der Erklärung der Vereinten Nationen von 1948 niedergelegt sind , wirklich allgemeine Anerkennung finden. In diesem Beitrag können nicht die Menschenrechtsver 2 letzungen in jedem einzelnen Land des Berichtsraums systematisch dargestellt werden , es kann hier vielmehr nur um die Darstellung von Tendenzen und menschenrechtlichen Diskursen gehen. In westlichen Gesellschaften und von westlichen Wissenschaftlern wird oft die These vertreten, der Islam sei mit den westlichen individuellen Freiheits- und Menschenrechten grundSätzlich nicht vereinbar. Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts und dem Schlagwort Samuel Huntingtons vom "Clash of Civilisations" hat dieser Diskurs neuen Auftrieb bekommen. Außer Acht gelassen wird dabei, dass der Gedanke der Menschenrechte (als Rechtsanspruch an den Staat) zwar historisch in Europa und Nordamerika geprägt wurde, aber auch dort in langen Auseinandersetzungen gegen Widerstände weltlicher und kirchlicher Machthaber durchgesetzt werden musste. In Frage gestellt wird der universelle Anspruch der Menschenrechte in den letzten Jahrzehnten durch eine Tendenz zur kulturellen Relativierung und zur Ablehnung der kodifizierten Menschenrechte als Ausdruck westlichen Kulturimperialismus'.

List of contents

I. Die Entwicklung 2001 im Überblick.- - Die Beziehungen Bundesrepublik Deutschland - Nahost 2001.- - Die politische Entwicklung 2001 im Überblick.- - Die ökonomische Entwicklung 2001 im Überblick.- - Die Entwicklung im Bereich der Menschenrechte 2001.- - Ökologische Entwicklungen 2001.- - Die Entwicklung im Bereich der Medien 2001.- - Gesamtchronologie Nahost 2001.- II. Länderbeiträge/ Organisationen 2001.- - Ägypten.- - Afghanistan.- - Algerien.- - Golfstaaten (Bahrain, Kuwait, Oman, Qatar, VAE).- - Irak.- - Iran.- - Israel.- - Jemen.- - Jordanien.- - Libanon.- - Libyen.- - Marokko.- - Mauretanien.- - Pakistan.- - Saudi-Arabien.- - Sudan.- - Syrien.- - Türkei.- - Tunesien.- - Westsahara.- - Palästina (Autonome Gebiete/PLO).- - Regionalorganisationen (AL, AMU, GKR, OIK, OPEC).- III. Konflikte und gesellschaftliche Entwicklungen.- - Der Stellenwert des Islam im Anti-Terrorismuskrieg der USA.- - Nordafrika/Nahost und die VR China: Pragmatische Beziehungen auf Erfolgskurs.- - Die Rolle Zentralasiens und des Kaukasus in der Anti-Terrorkampagne.- - Die regionalen ökonomischen Folgen des 11. September 2001.- - Die ungelöste Berberproblematik in Algerien: Grundlage für einen Dauerkonflikt.- - Auswahlbibliographie.- - Verzeichnis der Autoren.

About the author

Dr. Hanspeter Mattes, Deutsches Orient-Institut, Hamburg

Summary

Das Jahrbuch bietet über zwanzig Länderanalysen mit Informationen zu den politischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen und Entwicklungen innerhalb des Berichtsjahres, ergänzt durch eine ausführliche Chronologie. Dazu wird in einem zweiten Abschnitt auf wichtige regionalpolitische Konflikte, Ereignisse und Entwicklungen eingegangen. Zusammen mit den Hinweisen auf zentrale Dokumente (Verträge, Reden) und der Bibliographie mit den neuesten Publikationen zum Berichtszeitraum entsteht so ein Nachschlagewerk, das Studenten und Lehrern ebenso wie Journalisten einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in die Hand gibt und die Informationen zur Tagespolitik in den strukturellen Kontext stellt.

Product details

Authors Deutsches Orient-Institu, Deutsches Orient-Institut, Hanspeter Mattes
Assisted by Hanspeter Mattes (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810036872
ISBN 978-3-8100-3687-2
No. of pages 249
Illustrations 249 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Medien, Kultur, Nation, Raum, Palästina, Türkei, C, Organisation, Zentralasien, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.