Fr. 49.90

Weltlage - Der 11. September, die Politik und die Kulturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beiträge des Buches versuchen aus interdisziplinärer Sicht die Hintergründe der Attentate vom 11. September zu beleuchten, die radikalen Gruppen innerhalb des Islam zu differenzieren und die religiösen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen des Vorderen Orients wie die Auswirkungen der Attentate zu beschreiben. Dabei zeigt sich, dass der 11. September nur der vorläufige Höhepunkt einer langen Entwicklung ist, die die westliche Welt von der östlichen Welt entfremdet hat und wie lange schon Afghanistan Spielball unterschiedlicher Interessen ist.

List of contents

Hintergründe des 11. September.- Krisenherd Nahost.- Der Kampf gegen die ungerechte Gesellschaftsordnung: Fundamentalistische Bewegungen der Gegenwart im arabischen Raum.- Saudi-Arabien und die Attentate vom 11. September.- Zwischen anti-amerikanischer Schwärmerei und schleichender Islamisierung: Religion und Politik in Pakistan.- Vielvölkerstaat Afghanistan - Hintergrundinfromationen zu einem aktuellen Konfliktherd.- Die Krise des religiösen und politischen Denkens.- Der jihad im Islam, ein kontroverses Rechtsgutachten von 1998 und die Anschläge vom 11. September.- Die Angst vor den kulturellen Folgen der Globalisierung: Die arabischen Intellektuellen und der Westen nach dem 11. September.- Verführerische Macht: Religiöse Apokalyptik zwischen Friedensvision und Kriegstreiberei.- Auswirkungen des 11. September.- Auswirkungen der Anschläge auf die Vereinigten Staaten.- Der Terror und die politische Kultur der Freiheit.- Die Auswirkungen des 11. September auf die amerikanische Sicherheitspolitik.- Die Auswirkungen der Anschläge auf die internationale Staatengemeinschaft.- Die ökonomischen Konsequenzen des neuen globalen Terrors.- Die bedrohte Sicherheit von Informationsnetzen.- Das Völkerrecht und der internationale Terrorismus: Welche Gegenreaktion erlauben allgemeines Völkerrecht, NATO-Vertrag und UNO-Charta?.- Der 11. September und der öffentliche Diskurs.- Die Stimmen der Intellektuellen und ihr Echo.- Die Situation nach dem 11. September aus der Sicht eines deutschen Muslims.- Die Auswirkungen schwerer traumatischer Erlebnisse nach Attentaten.- Chronologie.- Autoren.

About the author

Felicitas von Aretin, geboren 1962, Studium der Geschichte, des öffentlichen Rechts und der Kunstgeschichte in Frankfurt a.M., Heidelberg und München. Promotion. Journalistische Tätigkeit beim Tagesspiegel und Die Welt, seit 1997 Leiterin der Pressestelle der Freien Universität Berlin.

Product details

Assisted by Felicita Aretin (Editor), Felicitas Aretin (Editor), Felicitas von Aretin (Editor), Wannenmacher (Editor), Wannenmacher (Editor), Bernd Wannenmacher (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810034182
ISBN 978-3-8100-3418-2
No. of pages 234
Weight 354 g
Illustrations 234 S.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.