Fr. 25.50

Skeptizismus in Wissenschaft und Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: bestanden, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Etymologie des Wortes "Skepsis", so verfolgt man den Bedeutungswandel eines Begriffs, der sich erstmals in der griechischen Antike unter Pyrrhon von Elis 300 v. Chr. als einflussreiche philosophische Schule manifestierte und sich über Jahrtausende hinweg in seiner Konnotation zu einer negativen Geisteshaltung voller Misstrauen und Zweifel veränderte. Sowohl im alltäglichen als auch im historischen Sprachgebrauch wird der Skeptiker personifiziert als rückständig und regressiv, erfüllt von Idealen der Vergangenheitsrestauration und Zukunftsresignation, einer Ideologie des Kultur- und Erkenntnispessimismus verfallen, kurzum eine Person, die den Glauben an das Gute in die Welt und deren Fortschreiten verloren hat.

Product details

Authors Moritz Elsaeßer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.07.2013
 
EAN 9783656449997
ISBN 978-3-656-44999-7
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V229678
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.