Sold out

Literaturrecherche zur Auslaugkinetik von zementgebundenen Baustoffen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Um eine schädliche Bodenveränderung und eine Grundwasserverunreinigung beim Einsatz eines neuen Baustoffs auszuschließen, wurde das Grundsatzpapier "Grundsätze zur Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser" /DIB11/ beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erarbeitet. Im Teil II, Kapitel "Betonausgangsstoffe und Beton", wird ein Bewertungskonzept für zementgebundene Baustoffe festgelegt. Dieses Bewertungskonzept für Festbeton basiert auf dem Langzeitstandtest gemäß DAfStb-Richtlinie. Die Feststellung der maximalen zulässigen Freisetzung erfolgte anhand von Transportmodellierungen im Grundwasser. Beim Schadstoffeintrag in das Modellgebiet wurde von einer diffusionsgesteuerten Auslaugung mit einem zeitlich konstanten Diffusionskoeffizienten, die als eine "worst case"-Bedingung gewählt werden, ausgegangen. Im Rahmen dieses Projektes wurden Prüfdaten aus der Literatur gesammelt und ausgewertet, um die Auslaugkinetik realitätsnäher zu beschreiben. Anhand von Transportmodellierungen wurde festgestellt, ob sich die mittlere Kontaktgrundwasserkonzentration beim Ansatz der realitätsnäheren Auslaugkinetik verändert, bzw. welche Sicherheiten hier im Konzept enthalten sind.

Product details

Authors Wolfgang Brameshuber, Xiaochen Lin, Anya Vollpracht
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.07.2013
 
EAN 9783816790136
ISBN 978-3-8167-9013-6
No. of pages 82
Dimensions 211 mm x 292 mm x 6 mm
Weight 254 g
Illustrations m. 40 Abb. u. 17 Tab.
Series Bauforschung
Bauforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.