Fr. 58.50

Der sprachgeschichtliche Wandel der deutschen Schulterminologie als Resultat der Bildungsreformen im 19. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der vorliegenden Studie sind diejenigen sprachgeschichtlichen Vorgänge berücksichtigt worden, die sich auf das schulische Leben auswirkten. Hierzu gehören beispielsweise Umstrukturierungen bestehender und Bildung neuer Termini, die sich auf Lehrer, Schüler, Unterrichts- und Schulorganisation bezogen.
Das vorliegende Buch ist eine linguistische Abhandlung mit starken Bezügen zur Kulturgeschichte, vor allem zur Bildungsgeschichte. Gerechtfertigt dadurch, dass die Darstellung der Geschichte der Sprache vor dem Hintergrund der sozialgeschichtlichen Entwicklung erfolgen muss. Die Sprachgeschichte eines Volkes, richtig verstanden und betrieben, darf keinen bloß antiquarischen Charakter tragen sie muss vielmehr wie in einem Brennspiegel seine geistige, soziale und politische Geschichte erkennen lassen.

About the author

Dr. Radoslaw Lis, geb. 1980 in Radom (Polen), schloss sein Studium der Germanistik an der Universität Warschau im Jahre 2013 erfolgreich ab.

Product details

Authors Radoslaw Lis
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783842883611
ISBN 978-3-8428-8361-1
No. of pages 100
Dimensions 156 mm x 218 mm x 7 mm
Weight 171 g
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.