Read more
Als Jugendliche habe ich in der Schule gelernt, gelesen oder gehört, dass es in den Wäldern Amerikas Gebiete gibt, welche nicht benutzbar wären, weil ein Fluch darauf liegt. Jeder der versucht hat diese Gebiete aufzusuchen, ist an einer unerklärlichen Krankheit verstorben. Diese Gebiete wurden vorher von den Maya bewohnt und nach vielen Jahren von der Natur überwuchert. Jahre später las ich dann, dass man inzwischen diese Gegenden erkundet hat. Es wurde festgestellt, dass die Maya fluchtartig die Gegend verlassen haben, obwohl es ein fruchtbares Land ist.Ich habe das Gefühl, wir leben in den gleichen Verhältnissen wie die Maya aus dieser Gegend. Für mich ist es wahrscheinlich, die Maya haben ihre Heimat aus dem selben Grunde verlassen, wie die Menschen aus Tschernobyl und Fukushima.Atomwaffen sind noch gefährlicher als Atomkraftwerke, da sie nicht nur Gebiete verstrahlen, sondern von einem Stützpunkt aus, die ganze Erde erreichen können.Damit ich mehr Menschen erreichen kann, um sie auf diese Missstände aufmerksam zu machen und einige Vorschläge, wie wir unsere Kinder und Kindeskinder davor bewahren können, dass sie wie die Maya fluchtartig ihre Heimat verlassen müssen, habe ich dieses Buch veröffentlicht.Mit diesem Buch möchte ich auf einiges hinweisen und zum Nachdenken und Umdenken anregen.
About the author
Beruf: HumanenergethikerinErleichterung durch Blockadenablöse,ärztlich geprüfte Auratechnikerin,Lebensbegleitung, Coaching,Systemaufstellungsleiterin,friedliche Kommunikation,ModeratorinEhrenamtlich: Obfrau des Vereines "Arbeitsgemeinschaft Haus des Friedens".Zweck des Vereines: Erarbeitung, Verbreitung und praktische Anwendung der Lebensbegleitung von Menschen die sich durch einen Todesfall in einer seelischen Krise befinden. Seit März 1992 Begleiterin vonSterbenden nach Elisabeth Kübler-Ross, Trauernden, begleitenden Angehörigen undMenschen mit Depressionen.Aktivistin für:Friede, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und der Menschenwürde, sowie für Neutralität und Wertschätzung aller Religionen.