Sold out

Die Legitimität der retributiven Kriminalstrafe - Von der Notwendigkeit des Vergeltungsgedankens in einem präventionsorientierten Strafrecht

German · Hardback

Description

Read more

Der Vergeltungsgedanke ist seit Jahrhunderten Gegenstand des straftheoretischen Disputes über Sinn und Zweck der Kriminalstrafe. Diesem wird kontrastierend der Präventionsgedanke gegenübergestellt, der gegenwärtig größte Popularität genießt und im modernen Sanktionensystem eine übermächtige Position eingenommen hat. Entsprechend wird Vergeltung oftmals zu Unrecht mit Rache oder martialischen Strafexzessen gleichgesetzt und als archaischer Anachronismus verworfen.

Daniel Spycher zeichnet die strafphilosophische Entwicklung der Vergeltungsstrafe von der Frühaufklärung bis in die Gegenwart nach und akzentuiert den ihr inhärenten Gedanken der Strafbegrenzung. Der Autor vertritt die Auffassung, dass ein ungebremster Präventionsgedanke das Strafrecht zu einem umfassenden Gefahrenabwehrrecht destruiert und letztlich bewirkt, dass selbst weit entfernte Risiken in den Brennpunkt strafrechtlicher Sanktionierung rücken. Die Ausführungen des Autors basieren auf der Überzeugung, dass jede Strafe einer hinreichenden Rechtfertigung gegenüber dem individuellen Täter bedarf und als verdient verstanden sein muss, damit sie nicht zum Unrecht wird. Aufgrund dieser retributivistischen Optik und des damit einhergehenden erhöhten Begründungsbedarfs plädiert der Autor gerade nicht für einen möglichst harten und exzessiven Strafgebrauch, sondern im Gegenteil für strafrechtliche Sparsamkeit.

About the author

Der Autor: Jahrgang 1985; Studium der Rechte und Promotion an den Universitäten Fribourg und Bern; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zivilrecht der Universität Bern; Absolvent der Bern Graduate School of Criminal Justice (BGCJ); zurzeit Untersuchungsrichter an einer Aufsichtsbehörde des Bundes.

Product details

Authors Daniel Spycher
Publisher Driesen, Dr. H. H. Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2013
 
No. of pages 241
Dimensions 151 mm x 216 mm x 22 mm
Weight 455 g
Series Driesen | Rechtswissenschaft
Driesen Rechtswissenschaft
Driesen | Rechtswissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.