Fr. 25.50

Die Bedrohung des gedruckten Buches durch das E-Book - Wird das gedruckte Buch zum Medium Bibliophiler?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Mediengeschichte des Buchs, Sprache: Deutsch, Abstract: Als analoges Trägermedium blickt das Buch auf eine jahrhundertlange Tradition zurück. Die Verwendung von beweglichen Lettern revolutionierte die herkömmlichen Methoden der Buchproduktion und Johannes Gutenberg leitete damit eine dritte Medienrevolution (nach Ausbildung der Sprache und der Erfindung komplexer Schriftsysteme) ein. Die immer weiterentwickelte Form des Buchs hat das Medium selbst bis heute nicht verändert und das oft beschworene Ende der Gutenberg-Galaxis ist bis heute noch nicht eingetreten.Dennoch befindet sich die traditionelle Buchbranche spätestens seit Einführung neuster Lesegeräte für elektronische Bücher in einem Umbruch. In der Diskussion um die Zukunft des Buchs steht das gedruckte Buch jedoch weiterhin im Mittelpunkt. Eine häufig gestellte Frage ist die, ob der wirtschaftliche Erfolg des elektronischen Buchs die Zukunft des gedruckten Buchs bedroht."Durch das Internet sind wir ins Zeitalter des Alphabets zurückgekehrt. Wenn wir je geglaubt hatten, wir seien in eine Kultur des Bildes eingetreten, so führt uns der Computer wieder zurück in die Ära Gutenberg, und heutzutage sieht sich jedermann gezwungen zu lesen. Zum Lesen braucht man einen Datenträger." Umberto Eco, italienischer Schriftsteller, Philosoph, Medienwissenschaftler und Bücherliebhaber glaubt nicht an einen Untergang der bisherigen Buchkultur. Gegenwärtige Entwicklungen in der Buchbranche führen jedoch zu der Frage, ob das Buch in Zukunft nur noch zu einem Medium Bibliophiler wird. Die Ausführungen Umberto Ecos aus "Die große Zukunft des Buches" und "Die Kunst des Bücherliebens" stehen hier als Thesen dieser bibliophilen Zukunft des Buchs. Umberto Eco philosophiert in beiden Werken unterhaltsam und lehrreich zug

Product details

Authors Julia Kosnider
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.07.2013
 
EAN 9783656456063
ISBN 978-3-656-45606-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V210113
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.