Fr. 114.00

Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Heinrich Brunner gilt als einer der Begründer der historisch-germanischen Rechtswissenschaft. So waren die "Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte" lange Zeit bestimmend für die Disziplin und haben diese nachhaltig geprägt. Brunner geht dabei chronologisch vor und unterteilt den Stoff zunächst nach Perioden. So wendet er sich im ersten Teil des Werkes der Rechtsentwicklung bis zur Aufnahme der fremden Rechte zu. Zunächst widmet er sich dem öffentlichen Recht und behandelt die germanische Zeit, die fränkische Zeit sowie die Zeit des deutschen Reiches bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert. Das Privatrecht wird für diese Zeitspanne ohne eine weitere Periodisierung behandelt. Der zweite Teil untersucht schließlich die Rechtsentwicklung seit der Aufnahme der fremden Rechte und geht dabei insbesondere auf das Staatsrecht ein. Das Werk erfreute sich großer Beliebtheit und wurde mehrfach neu aufgelegt; die vorliegende zweite Auflage erschien 1903 und enthält einige Ergänzungen.

About the author

Heinrich Brunner, geboren 1840 in Wels (Oberösterreich), gestorben 1915 in Bad Kissingen. (katholisch), war Rechtshistoriker. Durch H. Siegel während des Wiener Studiums der deutschen Rechtsgeschichte zugeführt und im Institut für österreichische Geschichtsforschung unter Th. Sickel vor allem in den historischen Hilfswissenschaften ausgebildet, gelangte Brunner früh auf die ihn bestimmende Lebensbahn: mit scharfer, juristischer Präzision die Tatsachen der germanisch-deutschen Rechtsentwicklung zu untersuchen und darzustellen. Die ersten größeren Arbeiten sind ganz von der Wiener Schule bestimmt. Als Stipendiat erweiterte Brunner 1864 bei G. Waitz sein Blickfeld nach der verfassungsgeschichtlichen Seite, habilitierte sich 1865 in Wien, wurde im folgenden Jahr außerordentlicher, 1868 ordentlicher Professor in Lemberg und 1870 in Prag. Der Ruf nach Straßburg (1872) entrückte ihn endgültig seiner österreichischen Heimat; 1874 wurde er C. G. Homeyers Nachfolger als Rechtshistoriker in Berlin, wo er fortan blieb und bis zu seinem Tode eine reiche literarische und Lehrtätigkeit entfaltete.

Product details

Authors Heinrich Brunner
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.07.2013
 
EAN 9783428162048
ISBN 978-3-428-16204-8
No. of pages 311
Dimensions 157 mm x 233 mm x 19 mm
Weight 490 g
Illustrations VII, 311 S.
Series Duncker & Humblot reprints
Duncker & Humblot reprints
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.