Fr. 77.00

Zur Geschichte des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses in Ostpreußen. - von der Gründung des Ordensstaates bis zur Steinschen Reform.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gegenstand des Buches ist die lokalgeschichtliche Entwicklung Ostpreußens von seiner Gründung als Ordensstaat bis hinein ins 18. Jahrhundert. Aubin behandelt zunächst die ersten Anfänge des Ordensstaates und leitet dann über in die Kolonisationspolitik des Ordens. In den Kapiteln drei und vier thematisiert er die Besitzverteilung, die Betriebsgrößen und die Arbeitsverfassung zum Ende des 14. Jahrhunderts, bevor er sich der Entwicklung des Getreide-Exportes widmet. Weitere Themen sind die kapitalistische Tendenz der Gutsherrschaften in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts sowie die Entwicklung des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses zu dieser Zeit. Aubin möchte sich in seinem Buch auf die Agrarreform des Landes konzentrieren und formuliert die Absicht, sich nicht auf juristische Punkte zu fokussieren, sondern vielmehr die Absatzverhältnisse und die Gestaltung des Arbeitsmarktes in den Vordergrund zu stellen.

About the author










'Nationalökonom und Wirtschaftshistoriker, * 13.3.1881 Reichenberg (Böhmen), ¿ 15.9.1938 München. (evangelisch)

Aubin studierte nach dem Besuch des Staatsgymnasiums Reichenberg auf den Universitäten Berlin, Leipzig, Freiburg und München Rechtswissenschaft, Nationalökonomie und Geschichte, habilitierte sich 1911 an der Universität Erlangen als Privatdozent, ging 1912 in gleicher Eigenschaft an die Universität Halle-Wittenberg und wurde 1919 in Halle, 1934 in Göttingen ordentlicher Professor der wirtschaftlichen Staatswissenschaften. Als Wirtschaftshistoriker hat er wesentliche Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Agrarverfassung (besonders in Ostdeutschland) und zur Gewerbegeschichte in der Frühzeit des Kapitalismus (16. und 17. Jahrhunderts) geliefert. Er entdeckte den kollektiven Lieferungsvertrag (Zunftkauf), dessen Bedeutung für die Entwicklung des Verlagssystems in der ostdeutschen Leinenindustrie er in einem großen, erst nach seinem Tode erschienenen Werke dargestellt hat.'

Jahn, Georg, in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 427

Product details

Authors Gustav Aubin
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.07.2013
 
EAN 9783428160648
ISBN 978-3-428-16064-8
No. of pages 192
Dimensions 157 mm x 233 mm x 12 mm
Weight 314 g
Illustrations Tab.; VII, 192 S.
Series Duncker & Humblot reprints
Duncker & Humblot reprints
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.