Fr. 34.50

Die wirtschaftliche Bedeutung des rechtlichen Markenschutzes für Unternehmen in der BRD - Bachelor-Arb.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Morgens halb 10 in Deutschland (Knoppers): Der Tag beginnt mit einer Schüssel Kellogs, denn die wecken den Tiger in dir (Frosties). Nach dem Frühstück ruft die Pflicht. Zwar ist bereits allein der Gedanke an den bevorstehenden stressigen Arbeitstag unerträglich, doch: geht nicht, gibt's nicht (Praktiker). Selbstverständlich muss zuvor der tierische Mitbewohner gefüttert werden, denn ist die Katze gesund, freut sich der Mensch (Kitekat). Abends werden schließlich je nach Bedarf mit der Perle der Natur (Krombacher) oder der Krönung (Jacobs Kaffee) die besten Filme aller Zeiten gesehen (Kabel 1).
Ein Blick auf den dargestellten Tagesablauf zeigt den immensen Einfluss der Marken auf das Leben in der heutigen Gesellschaft. Täglich geben Konsumenten zur individuellen Bedürfnisbefriedigung hohe Summen für vielversprechende Markenprodukte aus. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmen stetig umfangreiche Investitionen in den Aufbau und die Pflege dieser Erfolgspotentiale tätigen.
Der durch Red Bull gesponserte Rekordsprung von Felix Baumgartner aus 39 km Höhe, der das Ereignis des Jahres darstellte, war laut Medienberichten mit Kosten von 50 Millionen Euro verbunden. Der dadurch erzielte Werbeeffekt wird hingegen auf mehrere 100 Millionen Euro geschätzt.
Parallel zu der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung der Marke kann auch eine Zunahme der globalen Piraterieproblematik verzeichnet werden. Der Aktionskreis der deutschen Wirtschaft gegen Marken- und Produktpiraterie (APM) beziffert den weltweiten volkswirtschaftlichen Schaden durch Plagiate in zurückhaltenden Schätzungen auf 300 Mrd. pro Jahr. Der durch die verfälschten Produkte umgesetzte Warenwert wird nach der internationalen Handelskammer (ICC) auf 600 Mrd. $ beziffert. Betriebswirtschaftliche Folgen äußern sich in gravierenden Umsatzeinbußen und Imageschäden. Die Anzahl der betroffenen Unternehmen in Deutschland ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Dies führt dazu, dass sie der Problematik größere Aufmerksamkeit widmen um effektive rechtliche, organisatorische und technologische Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Diesbezüglich stehen laut einer Ernst & Young Studie aus dem Jahre 2008 die rechtlichen Aspekte noch immer im Vordergrund.
Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser Arbeit die wirtschaftliche Bedeutung des rechtlichen Markenschutzes für Unternehmen in der BRD darzulegen.

About the author

Mirela Lolic wurde 1988 in Belgrad geboren. Im Alter von sechs Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Deutschland und erlernte dank der Hilfe ihres strebsamen Vaters zügig die deutsche Sprache. Ihr BWL-Studium an der Ruhr-Universität- Bochum schloss die Autorin im Jahre 2012 mit den Schwerpunkten Marketing & Finance erfolgreich ab. Während des Studiums beteiligte sich die Autorin im Rahmen diverser Projekte an der Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In ihrer Freizeit bereist die Autorin am liebsten interessante Länder, um andere Lebensweisen und Kulturen zu entdecken und ihren Horizont zu erweitern.

Product details

Authors Mirela Lolic
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2013
 
EAN 9783955493950
ISBN 978-3-95549-395-0
No. of pages 56
Dimensions 156 mm x 221 mm x 11 mm
Weight 103 g
Illustrations m. 6 Abb.
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.