Sold out

Gesamtausgabe - 84.1: Seminare. Tl.1 - Kant-Leibniz-Schiller (Teil1: Sommersemester 1931 bis Wintersemester 1935/36)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der erste Teilband des umfangreichen Seminarbandes 84 der Gesamtausgabe gehört in den großen Kontext von Martin Heideggers Auseinandersetzung mit Immanuel Kant und Gottfried Wilhelm Leibniz. Leibniz ist für Heidegger von herausragender Bedeutung für die Geschichte der neuzeitlichen Metaphysik zwischen Descartes und Kant. Im Band 84.1 kommen drei Seminare zu Kant und ein Seminar zu Leibniz erstmals zur Veröffentlichung. Die drei Kant-Seminare befassen sich mit Kants Preisschrift über die "Fortschritte" der Metaphysik (Sommer 1931), mit Kants "Transzendentaler Dialektik" aus der Kritik der reinen Vernunft im Hinblick und Vorgriff auf Kants praktische Philosophie (Winter 1931/32) und nochmals mit "Hauptstücken" aus der Kritik der reinen Vernunft (Sommer 1934). Das Leibniz-Seminar (Winter 1935/36) gibt erstmals eine grundlegende und wegweisende Gesamtinterpretation der "Monadologie".

About the author

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Martin Heidegger
Assisted by Günther Neumann (Editor)
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783465038108
ISBN 978-3-465-03810-8
No. of pages 894
Dimensions 145 mm x 205 mm x 45 mm
Weight 1084 g
Sets Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, kt.
Gesamtausgabe
Series Martin Heidegger Gesamtausgabe
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.