Read more
Gerhard Lohfink, Rudolf Pesch und Ludwig Weimer legen zusammen mit anderen Autoren aus der Katholischen Integrierten Gemeinde die Schrifttexte auf dem Hintergrund ihres Lebens in der Integrierten Gemeinde aus. Dadurch sind prägnante Erklärungen entstanden: die alt- und neutestamentlichen Texte erschließen sich neu auf dem Boden heutiger Gemeindeerfahrung.
Die unkonventionellen Auslegungen vermitteln immer wieder überraschende Einsichten - nicht zuletzt deshalb, weil sie die Verbindung zwischen den Lesungen und dem Evangelium herstellen und damit auch den inneren Zusammenhang zwischen dem Alten und dem Neuen Testament aufzeigen. Auslegungen, die deutlich machen, wie aktuell die biblischen Texte in die heutige Situation der Kirche hineinsprechen.
Dieser Band ist nicht nur eine Hilfe für die Predigtvorbereitung sondern die ideale Ergänzung zum Sonntagsschott für alle, die sich als 'Hörer des Wortes' einüben möchten und nach der Bedeutung der biblischen Texte fragen.
About the author
Gerhard Lohfink, geb. 1934, war bis 1986 Professor für neutestamentliche Exegese an der Universität Tübingen. Er gab seinen Lehrstuhl auf, um als Theologe in der Katholischen Integrierten Gemeinde und ihrer Priestergemeinschaft zu leben und zu arbeiten.
Rudolf Pesch, Dr. phil., Dr. theol., geboren 1936 in Bonn, Studium in Bonn und Freiburg i. Br., Habilitation in Innsbruck, war Professor für Bibelwissenschaften bzw. Neues Testament an den Universitäten in Frankfurt am Main und Freiburg i. Br.; seit 1977 Mitglied der KIG.
Ludwig Weimer, Dr. theol., geboren 1940 in Eichenbühl, Studium der Kath. Theologie in Würzburg und München, Promotion in München, Habilitation im Fach Dogmatik bei Joseph Ratzinger in Regensburg; seit 1983 Priester, seit 1967 Mitglied der KIG; seit WS 2008/2009 Inhaber einer Stiftungsprofessur an der Päpstlichen. Lateran-Universität, Rom