Read more
Zum ersten Mal wird mit diesem Werk die Entwicklung des Wohnens und des Mobiliars in der Schweiz seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute dargestellt. Nach einleitenden Essays, verfasst von den Doyens der Designforschung Lucius Burckhardt und Stanislaus von Moos, folgen sieben Hauptkapitel über Zeitabschnitte von jeweils 15 Jahren, ergänzt mit Dossiers zu den Masterpieces der jeweiligen Epoche. Eine Darstellung von rund 20 Musterwohnungen dokumentiert dann in geraffter Form nochmals die signifikanten Veränderungen der Wohnformen im 20. Jahrhundert. Ein Objektkatalog mit über 300 bebilderten Einträgen sowie ca. 150 Biografien runden das Werk ab: Sie liefern bisher nicht zugängliche Informationen, insbesondere zu Entstehungs- und Produktionsdaten. Dieses einmalige Standardwerk wird von ETH-Professor Arthur Rüegg herausgegeben, in Zusammenarbeit mit der Designsammlung des Zürcher Museums für Gestaltung, der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Bern) und der ETH Zürich.
About the author
Arthur Rüegg, born 1942, has an architectural firm in Zurich and is a professor of architecture and construction at the Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (Swiss Federal Institute of Technology in Zurich). He conducts research and publishes on contemporary Swiss architecture as well as construction, color, and furnishings in classical modernism.