Read more
Der brasilianische Schriftsteller Joao Ubaldo Ribeiro, dem seine überwältigende erzählerische Begabung und sein barocker Sprachwitz den Ruf eines "Rabelais der Tropen" eingebracht haben, schildert in diesem Roman die Geschichte des Sargento Getulio, eines Militärpolizisten mit festen Grundsätzen und eigener Ehre. Getulio hat den Auftrag, einen politischen Gegner zu entführen, doch während der strapaziösen Überführung gibt es einen politischen Umschwung, und er erhält die Order, seinen Gefangenen freizulassen. Er weigert sich, solche politischen Finessen mitzumachen, und ist entschlossen, den ursprünglichen Auftrag auszuführen, komme, was da wolle. Dieser Roman, der seit seinem Erscheinen 1971 als ein Klassiker der modernen brasilianischen Literatur gilt, wurde in zwölf Sprachen übersetzt, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und 1983 mit großem Erfolg verfilmt.
About the author
João Ubaldo Ribeiro wurde 1941 auf der Insel Itaparica, Bahia, geboren. Er war einer der angesehensten und bekanntesten Autoren Brasiliens. Mit 17 Jahren begann er als Reporter zu arbeiten, später wurde er Chefredakteur der Zeitung "Jornal de Bahia". Er studierte Politische Wissenschaften, war als Journalist und Hochschuldozent in Rio de Janeiro und in den USA tätig und hat als Stipendiat in Lissabon und Berlin gelebt. 1994 erhielt João Ribeiro den "Anna-Seghers-Preis". Während seines einjährigen Aufenthaltes in Berlin (DAAD-Stipendium) verfasste er für die Frankfurter Rundschau sehr vergnügliche Kolumnen über das Leben in der nun nicht mehr geteilten Stadt, die in "Ein Brasilianer in Berlin" zusammengefasst sind.§João Ubaldo Ribeiro verstarb im Juli 2014.