Read more
In der Ausbildung im Modell-, Formen- und Werkzeugbau ist die Konstruktion von Gießerei-Modelleinrichtungen eine zentrale Aufgabe - insbesondere aus didaktischen Gründen. Konkrete Handlungsanweisungen hierfür gab es bisher nicht.
Aus diesem Grund hat der Autor in seiner Dissertation zunächst die klassischen Arbeitsabläufe analysiert, die Strukturen der Vorgänge herausgearbeitet sowie diese ganzheitlich und übersichtlich auf unterschiedlichen Konstruktionsebenen beschrieben. Auf diese Weise wird die Komplexität des Konstruktionsprozesses transparent.
Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickelt der Autor Vorgehensweisen zur Problemlösung von Konstruktionsaufgaben im Gießerei-Modellbau. Gestützt werden diese durch Ablaufstrukturen, Programmablaufpläne und Situationsanalysen. Die Ergebnisse und Handlungsanweisungen wurden abschließend in einer Felduntersuchung mithilfe von Modellbauexperten aus der betrieblichen Praxis überprüft.
List of contents
Inhalt
1 Problemstellung und Lösungswege
1.1 Darstellung des Problemfeldes
1.2 Zielsetzung und forschungsmethodisches Vorgehen
2 Analysen zu den Handlungsfeldern im Technischen Modellbau des Urformwerkzeugbaus
2.1 Das Lernfeldkonzept - eine kritische Auswertung
2.2 Entwicklungsbedingte Anforderungen an die Handlungsfelder des Technischen Modellbaus der Fachrichtung Gießerei
2.3 Zur Spezifik des Konstruktionsprozesses von Gießerei-Modelleinrichtungen
2.4 Allgemeines zum arbeitsprozessorientierten Wissen
2.5 Das Konstruktionswissen über Gießerei-Modelleinrichtungen hinsichtlich der fertigungsgerechten Gestaltung von Gussstücken
3 Auswertung methodologischer Untersuchungen zur Konstruktionswissenschaft
3.1 Zum Wesen methodologischer Untersuchungen
3.2 Charakteristische Merkmale der Technikwissenschaften
3.3 Auswertung von methodologischen Erkenntnissen der Fachwissenschaft Konstruktionstechnik
4 Entwicklung von Modellvorstellungen für die Konstruktion von Gießerei-Modelleinrichtungen
4.1 Eine 'Minimal-Methodik' für die Makroebene - eine Minimalwissensstruktur
4.2 Modellierung eines Rahmenmodells zur Konstruktion von Gießerei-Modelleinrichtungen - eine Optimalwissensstruktur
5 Erfassung 'realer' Konstruktionsprozesse zur Entformbarkeit von Gießerei-Modelleinrichtungen
5.1 Untersuchungsdesign der experimentellen Felduntersuchung
5.2 Vorgehensbeobachtung und Datengewinnung
5.3 Datenauswertung und deren Dokumentation
5.4 Ergebnisse der experimentellen Felduntersuchung
6 Schlussbetrachtung und Ausblick
7 Literaturverzeichnis
8 Anlagen
About the author
Uwe Neumann ist Berufsschullehrer in den Bereichen Modell- und Formenbau (Teamleiter Norddeutsche Fachklasse) und Fertigungstechnik an der BBS Alfeld.
Er hat eine Berufsausbildung zum Technischen Modellbauer absolviert und war mehrere Jahre bei einem namenhaften Modell- und Formenbauer als Ingenieur tätig.