Fr. 36.90

Therapeutisches Chaos - Eine Einführung in die Welt der Chaostheorie und der Komplexitätswissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie funktioniert Psychotherapie? Auf diese zentrale Frage gibt wohl jede Therapierichtung eine andere Antwort. Optimisten glauben, dass menschliches Verhalten grundsätzlich verstanden werden kann und psychische Probleme bei Kenntnis ihrer Ursachen durch handwerklich korrekte Therapien behoben werden können. Das bezweifeln die pessimistischen, die den Menschen für grundsätzlich nicht verstehbar halten. Vielfältige Umwelteinflüsse, ein freier Wille, das Chaos der Gefühle und eine sich immer schneller verändernde Welt würden dazu führen, dass man letztlich gar nichts wissen könne. Vor diesem Hintergrund erscheint Psychotherapie als schwer erlernbare Kunst.Wie häufig liegt die Wahrheit wohl in der Mitte. Weder sind Menschen triviale Maschinen, noch ist ihr Verhalten gar nicht verstehbar. Die vorliegende Einführung in die Chaosforschung für Psychotherapeutinnen und -therapeuten bietet eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf die Frage nach der organisierten Komplexität menschlichen Verhaltens. Psychotherapie auf der Grundlage der modernen Komplexitätsforschung akzeptiert die Nichtvorhersagbarkeit menschlichen Verhaltens, aber steht ihr nicht hilflos gegenüber.

About the author

Guido Strunk ist promovierter Klinischer Psychologe und Universitätslehrer an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er an seiner zweiten Promotion arbeitet - zu Anwendungen nichtlinearer dynamischer Systeme in Personalentwicklung und -management. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind, zum einen die Psychotherapieprozessforschung, die Gegenstand seiner Promotion in Bamberg war, und zum anderen die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Anwendung der Theorien nichtlinearer Systeme. Mit complexity-research.com hat er ein Unternehmen gegründet, das systemische Forschung und Beratung anbietet.

Günter Schiepek ist Professor für Psychologie an den Universitäten Krems und Bamberg und Leiter des Forschungsprojekts 'Synergetik der Psychotherapie' am Universitätsklinikum der RWTH Aachen sowie Direktor des Center for Complex Systems (Stuttgart). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Synergetik und Dynamik nichtlinearer Systeme in der Psychologie und in den Neurowissenschaften, Prozess-Outcome-Forschung in der Psychotherapie, Neurobiologie der Psychotherapie, Computerbasiertes Real-Time Monitoring in verschiedenen Anwendungsfeldern, Sozialpsychologie, Management und Kompetenzforschung. Schiepek ist Wissenschaftlicher Beirat zahlreicher Institute, Verbände und Fachzeitschriften und hat zahlreiche internationale und deutschsprachige Publikationen veröffentlicht.

Summary

Wie funktioniert Psychotherapie? Auf diese zentrale Frage gibt wohl jede Therapierichtung eine andere Antwort. Optimisten glauben, dass menschliches Verhalten grundsätzlich verstanden werden kann und psychische Probleme bei Kenntnis ihrer Ursachen durch handwerklich korrekte Therapien behoben werden können. Das bezweifeln die pessimistischen, die den Menschen für grundsätzlich nicht verstehbar halten. Vielfältige Umwelteinflüsse, ein freier Wille, das Chaos der Gefühle und eine sich immer schneller verändernde Welt würden dazu führen, dass man letztlich gar nichts wissen könne. Vor diesem Hintergrund erscheint Psychotherapie als schwer erlernbare Kunst.
Wie häufig liegt die Wahrheit wohl in der Mitte. Weder sind Menschen triviale Maschinen, noch ist ihr Verhalten gar nicht verstehbar. Die vorliegende Einführung in die Chaosforschung für Psychotherapeutinnen und -therapeuten bietet eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf die Frage nach der organisierten Komplexität menschlichen Verhaltens. Psychotherapie auf der Grundlage der modernen Komplexitätsforschung akzeptiert die Nichtvorhersagbarkeit menschlichen Verhaltens, aber steht ihr nicht hilflos gegenüber.

Product details

Authors Schiepek, Günter Schiepek, Strun, Guid Strunk, Guido Strunk
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783801724979
ISBN 978-3-8017-2497-9
No. of pages 155
Dimensions 164 mm x 242 mm x 9 mm
Weight 394 g
Series Systemische Praxis
Systemische Praxis
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychiatrie, Synergetik, selbstorganisation, Systemische Therapie, Systemische Psychotherapie, Psychotherapie und Klinische Psychologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.