Sold out

Antisemitismus in Polen 1968 - Interaktionen zwischen Partei und Gesellschaft. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im März 1968 inszenierten die Medien der Volksrepublik Polen eine Hetzkampagne gegen jüdische Polen, denen sie vorwarfen, die Drahtzieher der Studentendemonstrationen zu sein. Im Zuge einer allgemeinen antisemitischen Hysterie wurden Juden und Polen jüdischer Herkunft diskriminiert, aus der Partei ausgeschlossen oder von ihren Arbeitsstellen entlassen. Etwa 15.000 Personen sahen infolgedessen keine andere Möglichkeit als zu emigrieren.In bisherigen Darstellungen der Ereignisse heißt es, die antisemitische Kampagne sei von der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei ausgegangen und eine zentrale Rolle dabei habe der nach mehr Macht strebende Innenminister Mieczyslaw Moczar eingenommen. Der Autor widerlegt diese Interpretation und zeigt, wie die Kampagne von unteren und mittleren Funktionären entscheidend vorangetrieben wurde, während die oberste Parteiführung - so seine These - die Kampagne ablehnte. Anhand von Materialien zu zwei wissenschaftlichen Instituten, dem Kernforschungsinstitut und dem Institut für Experimentalphysik in Warschau, untersucht Hans-Christian Dahlmann den unterschiedlichen Verlauf der Kampagne detailliert auf der Mikroebene. Er leuchtet die Handlungsspielräume der lokalen Akteure aus und weist nach, dass sie entscheidenden Einfluss auf die Geschehnisse hatten. Der Autor, der zahlreiche Zeitzeugen interviewt, eine Fülle von Erinnerungsliteratur und umfangreiche Bestände in polnischen Archiven ausgewertet hat, fragt auch danach, wie die jüdischen Polen die Kampagne erlebten, wobei er insbesondere die wiederkehrenden Erinnerungen an den Holocaust thematisiert. Ferner untersucht er die Einstellung der nichtjüdischen Polen zu den Ereignissen und analysiert ihre Verhaltensweisen.

About the author

HANS-CHRISTIAN DAHLMANN (geb. 1976) studierte Sozialwissenschaften und Mathematik an der Universität Münster sowie Polnisch an der Universität Krakau. Er arbeitet als Gymnasiallehrer in Hamburg. Das vorliegende Buch geht auf seine 2012 an der Universität Münster vorgelegte Dissertation zurück.

Product details

Authors Hans-C Dahlmann, Hans-Chrisitan Dahlmann, Hans-Christian Dahlmann
Publisher Fibre Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783938400944
ISBN 978-3-938400-94-4
No. of pages 430
Dimensions 153 mm x 227 mm x 28 mm
Weight 635 g
Illustrations 7 Abb.
Series Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau
Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.