Fr. 58.50

Schriftliche Erzählungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Vergleich - Eine empirische Studie zur Entwicklung der narrativen Fähigkeiten von Jugendlichen unter Berücksichtigung des Spracherwerbs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch stellt eine umfangreiche empirische Studie zur Entwicklung der narrativen Fähigkeiten von Jugendlichen unterschiedlichen sprachlichen Hintergrunds und Bildungsniveaus anhand einer vergleichenden Analyse der schriftlichen Erzählungen in bildgebundener Textproduktion dar.
Die Studie ist im Bereich der Zweitspracherwerbsforschung angesiedelt und hat starke Aussagekraft, da diese 140 Erzählungen von Erst-, Zweit- und Fremdsprachenlernern, die anhand einer Bildergeschichte als Erzählstimulus erhoben wurden, umfasst. Die Erzählungen werden auf verschiedene Aspekte hin analysiert und in Hinblick auf Produktionsergebnisse und Voraussetzungen verglichen. Besondere Berücksichtigung finden dabei Analyseaspekte wie Untersuchungen zur Textlänge, zum Aufbau von Erzählungen, zur Analyse der affektiven Markierungen, der Strukturtypen, Analysen zu Erzählformen, Erzählverhalten und -perspektive sowie Erzähltempus und Referenzen auf Aktanten. Die Analysen schließen detaillierte sprachliche Interpretationen ein und werden mit anschaulichen Beispielen illustriert.
Das Buch ist für die Bereiche Spracherwerbs- und Sprachlehrforschung, Sprach- und Literaturdidaktik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache von Interesse.

About the author

M.A. Natalia Lemdche, geb. 1976 in Smolensk (Russland), studierte deutsche und russische Philologie auf Lehramt an der Pädagogischen Universität Smolensk, wonach sie mehrere Jahre als Deutsch- und Russischlehrerin an Mittelschulen in Smolensk unterrichtete. Anschließend studierte sie Deutsch als Zweitsprache und dessen Didaktik, deutsche Sprachwissenschaft und Schulpädagogik (M.A.) sowie Erziehungswissenschaften (B.A.) mit der Vertiefungsrichtung Pädagogik der Kindheit und Jugend an der Universität Augsburg. Gegenwärtig arbeitet sie an ihrem Dissertationsvorhaben und ist als Sprachfachkraft in einer Kindertagesstätte tätig. Ihre Schwerpunkte sind Mehrsprachigkeit, Spracherwerb und sprachliche Bildung, Sprachbeobachtung und förderung.

Product details

Authors Natalia Lemdche
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783842863903
ISBN 978-3-8428-6390-3
No. of pages 108
Dimensions 155 mm x 219 mm x 10 mm
Weight 189 g
Illustrations m. 44 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.