Fr. 40.90

Heavy Metal als Szenephänomen - Ein Mittel der jugendlichen Auflehnung oder die Manifestierung eines Lebensstils?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Heavy Metal-Musik - Das barbarischste Produkt, das die westliche Kultur im Schrank hat!" So beschreibt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung eine der bekanntesten und weitverbreitetsten Musikrichtungen der Welt. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Buch wird ein Blick auf die Geschichte des Heavy Metal gelegt und versucht eine Erklärung für das Phänomen an sich zu finden. Dabei werden auch soziologische Theorien aus den Komplexen Jugend und Szene genauer untersucht. Alles in allem wird versucht das Stigma der Teufelsmusik zu entkräften und die Faszination nach außen zu transportieren.

About the author

Martin Schulze, B.A., wurde 1989 in Nordhausen (Thüringen) geboren. Nach dem dem Abitur absolvierte er sein Studium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg. Im Laufe des Studiums entwickelte er ein reges Interesse, seine eigenen Hobbies als Forschungsschwerpunkt zu nutzen. Als eingefleischter Heavy Metal-Fan war somit die Motivation groß, sich genauer mit der Musik und ihrem gesellschaftlichen Zusammenspiel auseinanderzusetzen.

Product details

Authors Martin Schulze
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783955493806
ISBN 978-3-95549-380-6
No. of pages 88
Dimensions 156 mm x 218 mm x 8 mm
Weight 160 g
Illustrations m. 9 Abb.
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.