Read more
Nach den beiden ersten Büchern voller Lebenserinnerungen "Was bleibt mir übrig" und "Denkzettel" erscheint nun ein drittes Buch, in dem Dieter Hildebrandt weitere Geschichten aus seinem auf Tausenden von Denkzetteln notierten Fundus erzählt. Er macht sich so seine Gedanken über Kurz- und Langzeitgedächtnis, über Zeitgenossen, über Politik und Kultur, Gesellschaft und Geschichte, wobei er nicht außer Acht gelassen haben möchte, daß er inzwischen "in Würde und totaler Gelassenheit" älter geworden ist.
About the author
Dieter Hildebrandt, geboren 1927 in Bunzlau, Niederschlesien, studierte in München Theaterwissenschaften. Mit Sammy Drechsel Gründer der 'Münchner Lach- und Schießgesellschaft', deren Ensemble er bis 1972 angehörte. In den Jahren 1974 bis 1982 arbeitete er eng mit Werner Schneyder zusammen. Von 1973 bis 1979 machte er 'Notizen aus der Provinz' für das ZDF, ab 1980 den 'Scheibenwischer' im Sender Freies Berlin. Daneben hatte er Auftritte in Filmen (z.B. 'Kehraus') und TV-Serien (z.B. 'Kir Royal'). Dieter Hildebrandt hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den 'Grimme-Preis' in Gold, Silber und Bronze, den Schiller-Preis der Stadt Mannheim, 'Der goldene Löwe' (RTL), 'München leuchtet' in Gold, den 'Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2014', u.a.. Dieter Hildebrandt lebte mit seiner zweiten Frau, der Kabarettistin Renate Küster, in München. Im November 2013 verstarb er im Alter von 86 Jahren.