Fr. 102.00

Hegel-Jahrbuch - Sonderbd.3: Heroismus und Arbeit in der Entstehung der Hegelschen Philosophie - (1793 - 1806)

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie kann die Entstehung des kritischen Potentials der Hegelschen Philosophie historisch verständlich werden? In der Beantwortung dieser Frage wird Hegels Transformation der "Arbeit des Republikaners für das Allgemeine" (1795) über die "allgemeine Arbeit des Krieges" (1802) bis zur "Arbeit des Begriffes" (1807) rekonstruiert. Diese Transformation erfolgt in Hegels Teilnahme an revolutionshistorischen Heroismusformen, die Citoyen-Substitute für die bourgeoise Hegemonie begründen. Für Hegels Übergang vom jakobinischen zum napoleonischen Substitut spielt zunächst die "höhere Aufklärung" der "Vereinigung" (Hölderlin) die Schlüsselrolle, sodann die durch Schellings "Anschauung" ermöglichte Rezeption der manufakturbürgerlichen Ökonomie (A. Smith) im Unterschied zur handelsbürgerlichen Ökonomie (J. Steuart). Mit der Arbeit des Geistes beginnt die genuin Hegelsche Objektivierung des heroischen Idealismus durch die spekulativ-systematische Selbstbegründung des Begriffs. Daran konnte Marx in seiner Frage nach der Überwindung des Gegensatzes zwischen abstrakter und konkreter Arbeit durch Formen der "allgemeinen Arbeit" und der "unmittelbar gesellschaftlichen Tätigkeit" anschließen.

About the author

Prof. Dr. Andreas Arndt, Jahrgang 1949, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Zugleich ist er Mitglied des Philosophischen Instituts der Humboldt-Universität und Leiter der Schleiermacherforschungsstelle an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Als Präsident der Internationalen Hegel-Gesellschaft (seit 1992) ist er Mitherausgeber des "Hegel-Jahrbuchs" und der Reihe "Hegel-Forschungen".

Report

"Krügers Darstellung kann als Propädeutikum für eine gezielte Erforschung kollektiver Heroismen und heroischer Kollektive dienen, die sich zumindest ab dem 20. Jahrhundert zuhauf finden lassen."
Alexander Schröder in: helden. heroes. héros. 6/2 (2018), 37-39

Product details

Authors Hans-Peter Krüger
Assisted by Andreas Arndt (Editor), Paul Cruysberghs (Editor), Andrzej Przylebski (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.03.2014
 
EAN 9783050062686
ISBN 978-3-0-5006268-6
No. of pages 315
Dimensions 170 mm x 23 mm x 240 mm
Weight 732 g
Set Hegel-Jahrbuch
Series Hegel-Forschungen
Hegel-Jahrbuch / Sonderband
Hegel-Jahrbuch / Sonderband
Hegel-Forschungen
ISSN
Hegel-Jahrbuch. Sonderband
Hegel-Jahrbuch Sonderband, 3
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.