Fr. 203.00

Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA - Bd. 23: Briefe 1924-1932, 2 Bde.. Tl.3 - Text und Kommentar

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Erscheinen des 'Zauberberg', der 50. Geburtstag des Autors und der Nobelpreis sind die Meilensteine in dieser Phase von Thomas Manns Korrespondenz. Grundiert sind die Briefe durch das künstlerisch lebhafte Flair der Weimarer Republik, aber auch durch das Unbehagen gegenüber dem aufkommenden Nationalsozialismus, gegen den Thomas Mann immer deutlicher Stellung bezieht. Der Band beinhaltet Briefe an bedeutende Kollegen wie Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig oder Gerhart Hauptmann, an seine Verleger und Übersetzer und an bedeutende Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Theodor Heuss, Arnold Schönberg oder Albert Einstein.

About the author

Hans Rudolf Vaget ist Professor of German Studies and Comparative Literature am Smith College (Northampton, Massachusetts). Die Schwerpunkte seiner Forschung sind Goethe, Wagner und Thomas Mann, über die von ihm zahlreiche Veröffentlichungen vorliegen. Für die Edition des Briefwechsels Thomas Manns und Agnes E. Meyers wurde ihm die Thomas-Mann-Medaille verliehen. Hans R. Vaget ist Mitherausgeber der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe Thomas Manns sowie der Zeitschrift wagnerspectrum.

Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.

Heinrich Detering, geboren 1959, ist nach Lehrtätigkeit an den Universitäten in Irvine, München und Kiel Professor für Neuere deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. 2003 erhielt er den "Preis der Kritik" von Hoffmann und Campe und 2009 wurde er mit dem "Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

Hermann Kurzke ist Professor em. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Mainz.

Summary

Das Erscheinen des ›Zauberberg‹, der 50. Geburtstag des Autors und der Nobelpreis sind die Meilensteine in dieser Phase von Thomas Manns Korrespondenz. Grundiert sind die Briefe durch das künstlerisch lebhafte Flair der Weimarer Republik, aber auch durch das Unbehagen gegenüber dem aufkommenden Nationalsozialismus, gegen den Thomas Mann immer deutlicher Stellung bezieht. Der Band beinhaltet Briefe an bedeutende Kollegen wie Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig oder Gerhart Hauptmann, an seine Verleger und Übersetzer und an bedeutende Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Theodor Heuss, Arnold Schönberg oder Albert Einstein.

Additional text

Die zuletzt so gescholtene hiesige Germanistik hat hier eine Glanzleistung vollbracht. Sie hat sich damit des größten Autors deutscher Sprache im 20. Jahrhundert würdig erwisen.

Report

Hohes Lesevergnügen. [...] Der spirituelle Gewinn ist ungleich höher. Dirk Heißerer Forum Politikunterricht 20120501

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.