Sold out

Com que voz? Mit welcher Stimme? - Übersetzungen aus vier Jahrhunderten

German, Portuguese · Paperback / Softback

Description

Read more

Auch wenn sich der Geburtstag Luís de Camões', des bedeutendsten portugiesischen Dichters, bald zum 500. Male jähren wird, ist sein umfangreiches Werk hierzulande noch immer recht unbekannt. Während kein Portugal-Reisender an den Dichterstatuen vorbeikommt, gibt es in Deutschland, wo seine Rezeption bereits im 18. Jahrhundert begann und im 19. zu größter Blüte kam, nicht einmal eine nach ihm benannte Straße. Wenn man sich überhaupt noch an ihn erinnert, dann vor allem wegen seines Epos "Die Lusiaden", das heute zum Kanon der Weltliteratur gezählt wird. Dabei stieß sein Werk in der deutschen Romantik auf ideale Bedingungen: Heinrich Scherer nannte Camões bereits 1710 einen "ausgezeichneten Dichter", die Gebrüder Schlegel, Emanuel Geibel, August von Platen u. a. rühmten seine Lyrik und übersetzten sie begeistert, was den portugiesischen Kunsthistoriker Joaquim de Vasconcelos - noch vor dem Erscheinen der ersten deutschen Werkausgabe - darauf hoffen ließ, dass die "Apotheose" des Camões von Deutschland ausgehen würde. - Die Entdeckung des Lyrikers von Sonetten, Oden, Eklogen, Elegien und Redondiljen kann nun auch in einer wohlfeilen zweisprachigen Auswahl der besten, schönsten, bekanntesten, interessantesten, wichtigsten Gedichte aus Camões' Gesamtwerk unternommen werden, die Rafael Arnold getroffen hat, der schon gemeinsam mit Hans-Joachim Schaeffer "Die Lusiaden" und "Sämtliche Gedichte" in Übersetzung herausgebracht hat. "Mit welcher Stimme?", der Titel eines Gedichts, dessen fragliche Zuschreibung zu Camões' Werk sich in Portugal hartnäckig behauptet, seitdem es von der berühmten Fado-Sängerin Amália Rodrigues gesungen wurde, ist dabei auch das Konzept des Bandes: Die hier von Rafel Arnold versammelten Gedichte stammen aus vier Jahrhunderten und geben Einblicke in die sich verändernde deutsche Camões-Rezeption, die auch eine Übersetzung in schwäbische Mundart aufweisen kann. Unter den zeitgenössischen Übersetzern finden sich neben der Stimme Hans-Joachim Schaeffers auch die von Maralde Meyer-Minnemann, Christian Filips, Andrej Jendrusch und die des Herausgebers selbst.

About the author

Der portugiesische Schriftsteller Luís de Camões (1524-1580) ist neben Francisco de Sá de Miranda und António Ferreira der bedeutendste Dichter Portugals im 16. Jahrhundert. Er entstammte einem verarmten Adelsgeschlecht, studierte in Coimbra und kam 1542 an den Hof von Lissabon, von dem er wegen eines Duells wieder verwiesen wurde. Er führte fortan ein unstetes Leben und kam mehrfach ins Gefängnis. Camões bereiste verschiedene portugiesische Kolonien, unter anderem Goa und Macao, wo das Nationalepos "Die Lusiaden" entstand. Camões starb völlig verarmt an der Pest. Seit 1989 wird der nach ihm benannte "Prémio Camões", der höchste Literaturpreis Portugals, jährlich verliehen. Im Elfenbein Verlag erschienen 1999 "Die Lusiaden" und 2008 "Sämtliche Gedichte" in der viel gelobten Übersetzung Hans-Joachim Schaeffers, herausgegeben von Rafael Arnold.

Product details

Authors Luis de Camoes, Luís de Camóes, Luis de Camões
Assisted by Rafae Arnold (Editor), Rafael Arnold (Editor)
Publisher Elfenbein
 
Languages German, Portuguese
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783941184251
ISBN 978-3-941184-25-1
No. of pages 424
Dimensions 139 mm x 216 mm x 28 mm
Weight 532 g
Subject Fiction > Bilingual editions > German/other foreign language

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.