Fr. 25.50

B2B Produkt-Dienstleistungskombinationen: Kriterien einer erfolgreichen Einführung produktbegleitender Dienstleistungen bei Industriegütern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der verstärkte Einsatz von Dienstleistungen zur Produktions- und Absatzunterstützung ist ein mittlerweile weit verbreitetes Phänomen und kann gar als langfristiger Trend im Industriebereich angesehen werden. Lange schon beobachtet man vor allem in westlichen Industrienationen die sektorale Verschiebung hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft. So betrug bereits im Jahr 2004 das Umsatzvolumen von Dienstleistungen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland 52,6 Mrd. Euro (Mödinger & Redling, 2004, S.1). Produktbegleitende Dienstleistungen sind dabei ein genanntes Schlagwort, ohne dass dies jedoch im Detail beschrieben wird.Für den Endverbraucher sind Kombinationen aus einem Produkt- und einem Dienstleistungsangebot vor allem aus dem B2C Bereich bekannt. In diesem Zusammenhang wird sehr häufig das Angebot verbraucherorientierter Lösungen thematisiert. Ein einfaches Beispiel ist hier das Aufbauen und Einrichten des heimischen Computers durch den Computerhändler (Ahlert et al., 2010, S.44). An dieser Schnittstelle zwischen Endkunden und Unternehmen werden produktbegleitende Dienstleistungen vor allem zur Absatzunter-stützung, Individualisierung und Differenzierung von Wettbewerbern eingesetzt. Diese Arbeit konzentriert sich auf produktbegleitende Dienstleistungen im B2B Bereich, da gerade hier noch enorme Potenziale, aber auch hohe Wettbewerbsrisiken entstehen können.

About the author

Prof. Dr. Alexander Brem ist Gründungsmitglied der VEND consulting GmbH und fachlich verantwortlich für das Beratungsfeld Innovationsmanagement. Seit März 2014 ist er Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der University of Southern Denmark/ Syddansk Universitet (Sønderborg, DK), wo er am dortigen Mads Clausen Institut die Innovation & Business Gruppe leitet.

Matthias Büttner, geboren 1964, Dr. theol., ist Gemeindepfarrer in Eckental-Eschenau.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.