Fr. 63.00

Kundenbindung im Social Web: Eine explorative Studie zum Einsatzpotenzial in der Energiebranche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer sich von der Masse der Energieversorger abheben will, muss der eigenen Marke ein Gesicht geben. Kunden schauen mehr denn je auf den Preis, wollen gleichzeitig aber ökologisch korrekt handeln und verlangen einen guten Service."1
Die Energiewende, ein erhöhter Wettbewerbsdruck und der damit verbundene Preiskampf stellen die Energiebranche vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sie aber auch Potenzial für Marketingentscheidungen, um die Spirale des Preiskampfes zu durchbrechen und die Wechselbereitschaft der Kunden zu reduzieren.2 Werden im Rahmen der Kundenbindung bislang verschiedene Instrumente, wie Kundenkarten, Newsletter oder Kundenzeitschriften genutzt, so bietet das Social Web neue Möglichkeiten, direkt mit Kunden in Dialog zu treten, um sich zu Energiethemen auszutauschen, vom gemeinsamen Wissensaufbau zu profitieren und einen schnellen Kundenservice zu leisten.3 Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Internets für Wechselentscheidungen4, erscheint es sinnvoll, auch Kundenbindungsmaßnahmen ins Internet zu verlagern, um die Kunden dort anzusprechen, wo sie nach Informationen suchen. Doch Unternehmen sehen in der offenen Kommunikation des Social Web auch Gefahren:
"A powerful global conversation has begun. Through the internet, people are discovering and inventing new ways to share relevant knowledge with blinding speed. As a direct result, markets are getting smarter - and getting smarter faster than most companies."5
[...]
1 Fischinger, CRM-Lösungen für Energieversorger, 2012, S. 20.
2 Vgl. Lüers, Mgmt. von Kundenzufriedenheit in der Energiebranche, 2008, S. 485 f.; vgl. dazu auch Haller/Pargfrieder, Der Wert der Sicherheit, 2012, S. 10 ff.
3 Vgl. Bernecker/Beilharz, Social Media Marketing, 2012, S. 114.
4 Vgl. Promit Marktforschung/BDEW, BDEW-Energietrends, 2011, S. 7.
5 Levine et al., The Cluetrain Manifest, verfügbar unter: www.cluetrain.com.

Product details

Authors Katrin Kieffer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2013
 
EAN 9783656433842
ISBN 978-3-656-43384-2
No. of pages 112
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 174 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V214943
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V214943
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.