Fr. 78.00

Alpen-Rhein-Bodensee - Eine Landschaftsgeschichte

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Wie ist die Landschaft um den Rhein entstanden, in der wir wohnen oder die Ferien geniessen? Anschaulich präsentiert Geograph Oskar Keller den geologischen Lebenslauf der Region am Rhein vom Bodensee bis in die Alpen.

Der Bodensee und die nahen Alpen, der Rhein und seine Nebenflüsse bilden das Gerüst einer weiten, grenzüberschreitenden Region. Ihre Landschaftsgeschichte reicht tief in die Vergangenheit zurück. Schritt für Schritt legt Geograph Oskar Keller dar, wie das Gebiet um den Rhein seine heutige Gestalt angenommen hat. Dabei ist er sich bewusst, dass Raum und Zeit geologisch schwierig zu erfassen sind. So beschreibt er, wie und wann der Alpstein oder die Silvretta an ihre heutigen Positionen gelangt sind, wie die Gletscher der Eiszeiten wirkten und den Bodensee entstehen liessen, aber auch, dass der Alpenrhein einst ein Nebenfluss der Donau war. Oskar Keller erklärt, warum, geologisch betrachtet, das Rheintal über weite Strecken die Grenze zwischen Europa und Afrika bildet, und erläutert die wichtigsten und typischen Gesteine, die ebenfalls eine bewegte Geschichte haben.
Da Landschaft sich am besten in Bildern erschliesst, hat der Autor das Buch mit Fotos, Zeichnungen, Grafiken und Karten reich illustriert.

Summary

Wie ist die Landschaft um den Rhein entstanden, in der wir wohnen oder die Ferien geniessen? Anschaulich präsentiert Geograph Oskar Keller den geologischen Lebenslauf der Region am Rhein vom Bodensee bis in die Alpen.

Der Bodensee und die nahen Alpen, der Rhein und seine Nebenflüsse bilden das Gerüst einer weiten, grenzüberschreitenden Region. Ihre Landschaftsgeschichte reicht tief in die Vergangenheit zurück. Schritt für Schritt legt Geograph Oskar Keller dar, wie das Gebiet um den Rhein seine heutige Gestalt angenommen hat. Dabei ist er sich bewusst, dass Raum und Zeit geologisch schwierig zu erfassen sind. So beschreibt er, wie und wann der Alpstein oder die Silvretta an ihre heutigen Positionen gelangt sind, wie die Gletscher der Eiszeiten wirkten und den Bodensee entstehen liessen, aber auch, dass der Alpenrhein einst ein Nebenfluss der Donau war. Oskar Keller erklärt, warum, geologisch betrachtet, das Rheintal über weite Strecken die Grenze zwischen Europa und Afrika bildet, und erläutert die wichtigsten und typischen Gesteine, die ebenfalls eine bewegte Geschichte haben.
Da Landschaft sich am besten in Bildern erschliesst, hat der Autor das Buch mit Fotos, Zeichnungen, Grafiken und Karten reich illustriert.

Product details

Authors Oskar Keller
Publisher Appenzeller Verlag
 
Languages German
Product format Other book format
Released 31.12.2013
 
EAN 9783858826688
ISBN 978-3-85882-668-8
No. of pages 180
Dimensions 220 mm x 280 mm x 21 mm
Weight 991 g
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Geologie, Rhein : Geschichte, Swissness, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.