Fr. 28.90

Eine Unbekannte aus der Seine und andere Stücke. Gesammelte Werke in 14 Bänden. Band 7

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit dem Schauspiel Eine Unbekannte aus der Seine wollte Horváth darstellen, wie sich das Schicksal »der Selbstmörderin, deren Totenmaske ja allgemein bekannt ist und von deren Tragödie man nie etwas erfahren hat, [...], abgespielt haben kann«. Zwei Jahre später diente ihm die Figur noch einmal als Thema zu dem Lustspiel Das unbekannte Leben/Mit dem Kopf durch die Wand, eine Auftragsarbeit, die Horváth rückblickend als »Sündenfall« bezeichnete.
Mit dem Stück Hin und Her, das auf einer wahren Begebenheit basiert, wollte Horváth aufzeigen, »wie leicht sich durch eine menschliche Geste unmenschliche Gesetze außer Kraft setzen lassen«. Sein neues Bühnenwerk Himmelwärts, 1933 entstanden, bezeichnete er als Märchenposse, weil man in dieser Form sehr vieles sagen kann, was man sonst nicht aussprechen dürfte...«
Die neue Edition der Werke Ödön von Horváths trennt die Theaterstücke von den Prosawerken, ordnet die Texte dann chronologisch an, unter Beigabe der Pläne, Skizzen und Varianten. Anmerkungen zur Entstehung, Überlieferung und Textgestaltung sowie den heutigen Forschungsstand berücksichtigende Erläuterungen ergänzen jeden Band.

About the author

Ödön von Horváth, geb. am 9.12.1901 in Fiume (Rijeka), begann 1920 zu schreiben. Sein erfolgreichstes Bühnenstück, Geschichten aus dem Wiener Wald, wurde 1931 uraufgeführt. Im Anschluss reiste er nach Paris, wo er 1938 auf der Champs-Élysées von einem Ast erschlagen wurde.

Summary

Mit dem Schauspiel Eine Unbekannteaus der Seine wollte Horváth darstellen, wie sich das Schicksal »der Selbstmörderin, deren Totenmaske ja allgemein bekannt ist und von deren Tragödie man nie etwas erfahren hat, […], abgespielt haben kann«. Zwei Jahre später diente ihm die Figur noch einmal als Thema zu dem Lustspiel Das unbekannte Leben/Mit dem Kopf durch die Wand, eine Auftragsarbeit, die Horváth rückblickend als »Sündenfall« bezeichnete.
Mit dem Stück Hin und Her, das auf einer wahren Begebenheit basiert, wollte Horváth aufzeigen, »wie leicht sich durch eine menschliche Geste unmenschliche Gesetze außer Kraft setzen lassen«. Sein neues Bühnenwerk Himmelwärts, 1933 entstanden, bezeichnete er als Märchenposse, weil man in dieser Form sehr vieles sagen kann, was man sonst nicht aussprechen dürfte…«
Die neue Edition der Werke Ödön von Horváths trennt die Theaterstücke von den Prosawerken, ordnet die Texte dann chronologisch an, unter Beigabe der Pläne, Skizzen und Varianten. Anmerkungen zur Entstehung, Überlieferung und Textgestaltung sowie den heutigen Forschungsstand berücksichtigende Erläuterungen ergänzen jeden Band.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.